Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat trotz US-Sanktionen offensichtlich noch mächtige Freunde in der Welt. Eine kräftige Investionshilfe soll die Türkei jetzt vom Golfstaat Katar erhalten. Konkret soll es um eine 15 Milliarden US-Dollar-Investition gehen, die der Erdölstaat Katar in die türkische Wirtschaft pumpen möchte.
Mit dem Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, regiert dort ein enger Freund Erdogans, den alte Allianzen verbinden. Im Jahr 2017 etwa unterstützte die Türkei das Emirat, als Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain eine Wirtschaftsblockade gegen Katar initiierten.
Türkei fürchtet Preisexplosion bei Nahrungsmitteln
Der freie Fall der Lira in der internationalen Währungsfamilie gegenüber US-Dollar und Euro führt mittlerweile zu existentiellen Problemen für die Türkei. Durch den Wertverlust der Lira ist bereits kurz- und mittelfristig eine Preisexplosion bei Nahrungsmitteln, aber auch Tabak zu erwarten. Genau diese Preissteigerungen treffen aber die breite Masse der Erdogan-Anhänger.
Sollte es hier zu anhaltenden Preiserhöhungen und damit im Zusammenhang stehenden Versorgungsproblemen für die Bevölkerung kommen, dann könnte das Erdogan-Regime nachhaltig geschwächt werden.