Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

Die USA sind verantwortlich für das Asylchaos, sehen aber Europa in der Pflicht, den Massenansturm zu bewältigen.

4. September 2015 / 15:30 Uhr

USA erklären Flüchtlingsansturm zu reinem Problem Europas

Während Europa mit einen Ansturm von Millionen an Einwanderern in den nächsten Jahren fertig werden muss, verweigern die USA die Aufnahme von Migranten aus dem Nahen Osten und Nordafrika. Dabei sind es gerade die Kriegseinsätze der Vereinigten Staaten im Irak, Syrien, Afghanistan und Libyen, die die gesamte arabische Region destabilisieren und den Massenansturm auslösen.

Flüchtlinge sind Europas Problem

Josh Earnest, Sprecher des Weißen Hauses, meinte ganz offen die aktuelle Flüchtlingskatastrophe sei Europas Problem. Mit dem Ansturm aus Nordafrika und Nah Ost müsse der Kontinent selbst fertig werden. Angesprochen auf die Verantwortung der USA ebenfalls Flüchtlinge aufzunehmen, meinte Earnest: „Europa hat die Kapazität, dieses Problem selber zu lösen.“ Gleichzeitig forderte der Sprecher mehr Solidarität von den Europäern für die Migranten ein. Die USA könnten lediglich mit Wissen und Rat zur Verfügung stehen.

Während man sich aktuell in Europa über den Grenzzaun Ungarns an der Grenze zu Serbien empört, errichteten die Amerikaner bereits vor Jahren einen 1.200 Kilometer langen Zaun an der Grenze zu Mexiko. Daneben patrouillieren 21.000 Grenzschützer am Boden, aus der Luft kontrollieren Hubschrauber und Drohnen das Geschehen. Die Maßnahmen zeigen Erfolg: Die Zahl der Flüchtlinge ist in den USA kontinuierlich gesunken.

Voriger / nächster Artikel

Unterstützen Sie unsere kritische, unzensurierte Berichterstattung mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf AT58 1420 0200 1086 3865 (BIC: BAWAATWW), ltd. Unzensuriert

Teile diesen Artikel

    Diskussion zum Artikel auf unserem Telegram-Kanal:

Politik aktuell

4.

Jun

19:15 Uhr

Wir infomieren

Unzensuriert Infobrief


Wenn Sie dieses Youtube-Video sehen möchten, müssen Sie die externen YouTube-cookies akzeptieren.

YouTube Datenschutzerklärung