
Angestellte, Selbständige und Unternehmen erarbeiteten fast eine Billion Euro, die danach umverteilt wurde.
Foto: Bild: geralt / pixabay (CC0)Soziales 4. August 2018 / 09:18
2017: Die Kosten für das Sozialsystem beliefen sich auf 965,5 Milliarden Euro
Mehr als je zuvor kostete im vergangenen Jahr das Sozialsystem, das sich die Bundesrepublik Deutschland gönnt. Im Vergleich zum Vorjahr waren die Ausgaben um drei Prozent gestiegen und betrugen schließlich 965,5 Milliarden Euro.
In 25 Jahren Ausgaben mehr als verdoppelt
Diese Billion Euro wurde durch Angestellte, Selbständige und Unternehmen erarbeitet, vom Staat einkassiert und unter Deutschen und Fremden umverteilt.
Laut einem Bericht in der Bild unter Berufung auf Zahlen des Bundessozialministeriums hätten sich die Ausgaben in den vergangenen 25 Jahren mehr als verdoppelt. Die größten Summen entfielen demnach auf die Rentenversicherung (304,1 Milliarden), die Krankenversicherung (228,6 Milliarden), die Beamtenpensionen (57,7 Milliarden), die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (52,1 Milliarden) und die Grundsicherung für Arbeitssuchende (45 Milliarden) – Weltsozialamt Bundesrepublik.
