Chronik
25. Mai 2022
Bargeldabschaffung
Zahlungsprobleme mit Karten in DeutschlandZahlungsausfall: In Deutschland sind derzeit in zahlreichen Supermärkten Zahlungen mit Kredit- oder Bankkarte nicht möglich. >> weiterlesen
Chronik
25. Mai 2022
Bargeldabschaffung
Zahlungsprobleme mit Karten in DeutschlandZahlungsausfall: In Deutschland sind derzeit in zahlreichen Supermärkten Zahlungen mit Kredit- oder Bankkarte nicht möglich. >> weiterlesen
Wirtschaft
22. April 2021
Bargeldabschaffung
Corona verschärft Kampf gegen BaresIm Zuge der seit über einem Jahr andauernden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Dauer-Panikmache von Seiten der Politik und Medien ist auch das Bargeld ins Visier der Verbotsmaßnahmen gerückt. So ging der Bargeldeinsatz in Deutschland… >> weiterlesen
Chronik
26. Jänner 2021
Bargeldabschaffung
EuGH: Schlag für oder gegen Bargeld?Ein Urteil des EuGH könnte, je nachdem wie die jeweiligen Regierungen es auslegen, entweder für die Bürger viel Ärger oder Grund zur Freude bedeuten. Konkret geht es um das Recht auf Bargeld. >> weiterlesen
Politik
2. März 2020
Bargeldabschaffung
FPÖ kämpft gegen EU-TeuerungspläneDie FPÖ hat parlamentarisch eine neue Initiative zur Erhaltung des Bargeldes gesetzt. FPÖ-Konsumentenschützer Peter Wurm, gleichzeitig auch Vorsitzender des Ausschusses für Konsumentenschutz im Nationalrat hat bei der jüngsten Nationalratssitzung am 27.Feburar 2020 einen Antrag gegen… >> weiterlesen
Wirtschaft
29. Jänner 2020
Bargeldabschaffung
FPÖ gegen Cent-Münzen-AbschaffungIn Brüssel denkt die EU-Kommission ganz ungeniert über die Abschaffung von Cent-Münzen nach. Begonnen werden soll mit dem Verbot der Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Getarnt als konsumentenfreundliche Entbürokratisierung, erweist sich dieses EU-Projekt als Vorbote eines massiven… >> weiterlesen
Wirtschaft
28. Jänner 2020
Bargeldabschaffung
EU möchte Cent-Münzen abschaffenDer Masterplan der Bargeldabschaffung schreitet in der Europäischen Union offensichtlich weiter voran. Nach der Beseitigung der 500 Euro-Geldscheine geht es jetzt den Ein-und Zwei-Cent-Münzen durch die Eurokraten in Brüssel an den Kragen. Aus der EU-Kommission… >> weiterlesen
Wirtschaft
11. Jänner 2020
Bargeldabschaffung
Kein Wechsel mehr für 500-Euro-ScheineNach der Abschaffung des 500-Euro-Geldscheins im Frühjahr 2019 wird dieser von manchen Bankinstituten nicht einmal mehr gewechselt. So passiert in Wien. Die Initiative zum Bargeldschutz scheiterte bislang an zwei Parteien. >> weiterlesen
13. November 2016
Bargeldabschaffung
Wer Barvermögen hat, ist bald der [...]Groß war die Aufregung als bekannt wurde, dass die Bawag rund 20.000 Kunden zu einer Kontoumstellung zwingt und dieses neue Angebot auch noch teurer ist. Konsumentenschutzminister Alois Stöger (SPÖ) will … >> weiterlesen