Skip to content
  • Politik
  • International
  • Medien
  • Wirtschaft
  • Chronik
  • Kultur
  • Einzelfälle
  • Hass im Netz
  • Meinung
  • Quiz
Unzensuriert

Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

DEUTSCHLAND
Österreich

Politik

4. Oktober 2020

Staatsfeiertag in Corona-Zeiten: Keine Leistungsschau und keine Gerätepräsentation
Bundesheer
Keine Leistungsschau am Staatsfeiertag

Bundesheer

Keine Leistungsschau am Staatsfeiertag

Die große Bundesheer-Leistungsschau am 26. Oktober, dem Staatsfeiertag, soll heuer nicht stattfinden. Doch nicht nur das soll der Alles-Ausrede Corona zum Opfer fallen. >> weiterlesen

Chronik

1. September 2020

Schwedens Sonderweg II: Auch bei der Landesverteidigung kann der Unterschied zu Österreich nicht größer sein
Bundesheer
Schwedischer Sonderweg auch beim Heer

Bundesheer

Schwedischer Sonderweg auch beim Heer

Schweden geht nicht nur in der Corona-Bekämpfung einen eigenen Weg, sondern auch in der Landesverteidigung. Der Vergleich zu Österreich könnte nicht krasser sein. >> weiterlesen

Politik

29. Juli 2020

Burgenland: Blau-rote Heimatallianz für das Bundesheer
Bundesheer
Burgenland: Blau-rote Allianz gegen Tanner

Bundesheer

Burgenland: Blau-rote Allianz gegen Tanner

Die konsequente Missachtung des österreichischen Bundesheers durch die schwarz-grüne Bundesregierung hat jetzt auch im Burgenland zu einer „Heimatallianz“ geführt. FPÖ und SPÖ haben sich gemeinsam darauf verständigt, im burgenländischen Landtag eine entsprechende Initiative für die… >> weiterlesen

Politik

27. Juli 2020

“Bubis und Bobos wollen Bundesheer nicht”: Ex-Generalstabschef warnt vor Ende der Landesverteidigung
Bundesheer
Entacher warnt vor Ende der Landesverteidigung

Bundesheer

Entacher warnt vor Ende der Landesverteidigung

Hart ins Gericht geht der ehemalige Generalstabschef Edmund Entacher mit der schwer angeschlagenen Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP). Im Interview mit den Salzburger Nachrichten warnt Entacher sogar vor einem geplanten Ende der Landesverteidigung, würden ÖVP und Grüne… >> weiterlesen

Politik

19. Juli 2020

Corona-Spürhunde als Verteidigungsministerin Tanners Militär-Offensive
Bundesheer
Tanner setzt auf Corona-Spürhunde

Bundesheer

Tanner setzt auf Corona-Spürhunde

Die Landesverteidigung mit ihren traditionellen Waffengattungen ist ÖVP-Verteidigungsministerin Klaudia Tanner weniger ein Anliegen als neue Projekte. Dazu zählt auch ein Spürhund, der für besondere Einsätze trainiert wird. >> weiterlesen

International

18. Juli 2020

Indonesischer Verteidigungsminister will österreichische Eurofighter übernehmen
Bundesheer
Indonesien hat Interesse an Eurofighter

Bundesheer

Indonesien hat Interesse an Eurofighter

Österreichs Bundesheer befindet sich durch den Strategiewechsel von ÖVP-Verteidigungsministerin Klaudia Thanner mitten in einer Existenz- und Zukunftsdiskussion. Jetzt kommt auch noch eine Anfrage aus Indonesien hinzu. >> weiterlesen

Politik

16. Juli 2020

Plattform “Wehrhaftes Österreich” mit Forderungen an die Bundesregierung
Bundesheer
"Wehrhaftes Österreich": Forderung an Regierung

Bundesheer

"Wehrhaftes Österreich": Forderung an Regierung

In der aktuellen Diskussion rund um die Zukunft der Landesverteidigung stellte die Plattform "Wehrhaftes Österreich“ als Dachverband der wehrpolitischen Vereine Österreichs klare Forderungen an die schwarz-grüne Bundesregierung. >> weiterlesen

Politik

16. Juli 2020

FPÖ und SPÖ fordern Entlassung von Verteidigungsministerin Tanner
Bundesheer
FPÖ und SPÖ für Entlassung Tanners

Bundesheer

FPÖ und SPÖ für Entlassung Tanners

Nachdem die Wehrsprecher der Oppositionsparteien erst kürzlich eine Petition zur Rettung des österreichischen Bundesheers eingebracht hatten, folgte gestern die Rücktrittsaufforderung an die Verteidigungsministerin. Tanner (ÖVP) macht nun große Versprechungen. >> weiterlesen

Politik

28. Juni 2020

Interessensgemeinschaft der Berufsoffiziere gegen österreichische Bundesregierung
Bundesheer
Berufsoffiziere gegen Bundesregierung

Bundesheer

Berufsoffiziere gegen Bundesregierung

Die widersprüchlichen, in der Tendenz aber gegen die Zukunft des österreichischen Bundesheeres gerichteten Äußerungen von ÖVP-Verteidigungsministerin Claudia Thanner rufen jetzt auch Widerstand bei einer wichtigen Berufsgruppe hervor. >> weiterlesen

Politik

23. Juni 2020

Exklusiv: Tanner plant völligen Kahlschlag beim Bundesheer
Bundesheer
Tanner plant Kahlschlag beim Bundesheer

Bundesheer

Tanner plant Kahlschlag beim Bundesheer

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) gab heute, Mittwoch, einen völligen Kahlschlag im Bundesheer bekannt. Wie "unzensuriert" erfuhr, kursieren entsprechende Pläne bereits unter Journalisten. Dem ausgehungerten Bundesheer dürfte damit der Todesstoß versetzt werden. Es wird zum "technischen… >> weiterlesen

Politik

9. März 2020

Laufender Betrieb gefährdet: Österreichische Offiziere kritisieren Heeresbudget von Ministerin Thanner
Bundesheer
Offiziere kritisieren Thanners Heeresbudget

Bundesheer

Offiziere kritisieren Thanners Heeresbudget

Heftige Kritik kommt von Seiten der Interessensgemeinschaft der Berufsoffiziere (IGBO) am zukünftigen Heeresbudget von ÖVP-Heeresministerin Klaudia Thanner. Die IGBO stößt sich an der aus Sicht der Verteidigungsbereitschaft und Ausrüstungsnotwendigkeit totalen Unterdotation des österreichischen Bundesheeres. So… >> weiterlesen

Politik

8. März 2020

Verteidigungsministerin Tanner riskiert durch Untätigkeit die Landesverteidigung
Bundesheer
FPÖ-Hofer fordert Rücktritt von Ministerin Tanner

Bundesheer

FPÖ-Hofer fordert Rücktritt von Ministerin Tanner

Am letzten Dienstag soll Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) eine Sitzung mit dem Führungsstab in der Rossauer Kaserne wutentbrannt verlassen haben. Das veranlasste FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer zu einer Empfehlung. >> weiterlesen

Politik

1. Dezember 2019

Das Dilemma des Bundesheeres: „Einwegsoldaten“ statt Schweizer Vorbild
Bundesheer
„Einwegsoldaten“ statt Sicherheit beim Heer

Bundesheer

„Einwegsoldaten“ statt Sicherheit beim Heer

Österreichs Verfassung sieht für die Landesverteidigung das Milizprinzip vor. Gleiches gilt für die Schweiz oder Finnland, die ihrem Auftrag gerecht werden. In Österreich ist das nicht der Fall. >> weiterlesen

Politik

30. November 2019

Grundwehrdiener in Kasernen, die als Flüchtlingsquartiere zu elend wären
Bundesheer
Verteidigungsminister Starlinger: Heer am Ende

Bundesheer

Verteidigungsminister Starlinger: Heer am Ende

Österreichs Bundesheer ist in einem Zustand, der sogar vom grün-affinen Interims-Verteidigungsminister Starlinger kritisiert wird. Doch kommt Schwarz-Grün, könnte es noch schlimmer werden. >> weiterlesen

Chronik

7. November 2019

Chronische Finanznot der österreichischen Streitkräfte hat Tradition
Bundesheer
Österreichs Heer ist chronisch pleite

Bundesheer

Österreichs Heer ist chronisch pleite

Österreichs Bundesheer ist nicht erst in den letzten Jahren zum Sanierungsfall verkommen - auch in den Jahrhunderten davor hatte das Heer der Habsburger aufgrund der zahlreichen Mehrfrontenkriege ständig mit Geldmangel zu leiden und entsprechend viele… >> weiterlesen

Politik

16. Oktober 2019

Kommt Türkis-Grün, muss sich das Bundesheer warm anziehen
Bundesheer
Mit Türkis-Grün droht der totale Bankrott

Bundesheer

Mit Türkis-Grün droht der totale Bankrott

Im Falle einer türkis-grünen Regierung droht dem ohnehin konkursreifen Bundesheer der totale Bankrott: Die Grünen interessieren sich nicht für Sicherheit und Landesverteidigung, die ÖVP hat bisher noch keine klare Position bezogen, ob sie die dringend… >> weiterlesen

Politik

5. Juli 2019

Landesverteidigung: SPÖ und ÖVP ohne großes Interesse – mit einer kurzen Ausnahme
Bundesheer
Landesverteidigung: Kein Interesse von SPÖ, ÖVP

Bundesheer

Landesverteidigung: Kein Interesse von SPÖ, ÖVP

Der Weg in die Unabhängigkeit der Zweiten Republik nach 1945 war steinig, jedoch noch viel steiniger war die Neugründung von stehenden Streitkräften der neuen unabhängigen Republik Österreich. Beide Großparteien, die … >> weiterlesen

Politik

27. Juni 2019

Stellvertreterkrieg zwischen den beiden letzten Verteidigungsministern ist nur ein Scheingefecht
Bundesheer
Wer ist schuld an der Heeres-Budgetmisere?

Bundesheer

Wer ist schuld an der Heeres-Budgetmisere?

Die aktuelle Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden ehemaligen Verteidigungsministern Hans Peter Doskozil (SPÖ-Verteidigungsminister zwischen Jänner 2016 und Dezember 2017) und Mario Kunasek (FPÖ-Verteidigungsminister zwischen Dezember 2017 und Mai 2019), wer von … >> weiterlesen

Politik

26. Juni 2019

Bundesheer: Leistungsschau am Nationalfeiertag aus Geldnot abgesagt – Hofer kündigt Hilfe an
Bundesheer
Heeres-Leistungsschau soll eingespart werden

Bundesheer

Heeres-Leistungsschau soll eingespart werden

Schon oft wurde – auch von unzensuriert – vor der prekären Finanz-Situation des österreichischen Bundesheeres gewarnt: Nicht die zuletzt die langjährige sozialdemokratische Führung des Verteidigungsressorts brachte die österreichische Armee in den … >> weiterlesen

Politik

21. Juni 2019

Wer ist schuld am Bankrott des Bundesheeres? – Eine mathematische Beweisführung
Bundesheer
SPÖ und ÖVP führten Bundesheer in [...]

Bundesheer

SPÖ und ÖVP führten Bundesheer in [...]

Dank des Expertenministers für Landesverteidigung, Generalmajor Mag. Thomas Starlinger, wissen wir nun aus objektivem Munde, dass sich das Bundesheer in einer finanziell äußerst schwierigen Lage befindet und alle verfassungsmäßigen Aufträge … >> weiterlesen

Politik

28. April 2019

Bundesheer: Österreichs Militärausgaben im internationalen Vergleich
Bundesheer
Bundesheer: Ein Hilferuf und eine Einmahnung

Bundesheer

Bundesheer: Ein Hilferuf und eine Einmahnung

Unser Bundesheer braucht Geld, Geld und nochmals Geld, um seinen Verfassungsauftrag erfüllen zu können. Die vom Generalstabschef der Öffentlichkeit vorgelegte Analyse zeigt ein düsteres Bild über den Zustand des Bundesheeres … >> weiterlesen

Politik

24. Feber 2019

Wien und Vorarlberg: Mehrheitlich keine Bereitschaft zur Landesverteidigung
Bundesheer
Wien, Vorarlberg: Kein Interesse an Verteidigung

Bundesheer

Wien, Vorarlberg: Kein Interesse an Verteidigung

Das Problem der Landesverteidigung in Friedenszeiten besteht darin, dass sie von weiten Teilen der Bevölkerung und der Politik, wenn überhaupt, als lästige Verpflichtung angesehen wird. Gerade linke Kreise sprechen der … >> weiterlesen

Politik

9. Feber 2019

“Management 2010” – oder, wie man strategisch wohl überlegt Streitkräfte ruiniert
Bundesheer
"Management 2010": Eine katastrophale Bilanz

Bundesheer

"Management 2010": Eine katastrophale Bilanz

Reformkommissionen haben beim österreichischen Bundesheer Tradition. So wurde nach dem Wahlsieg der SPÖ 1970/71 eine Bundesheer-Reformkommission eingesetzt, um neben der Durchsetzung des Wahlversprechens von Bruno Kreisky “Sechs Monate sind genug” … >> weiterlesen

Politik

19. Jänner 2019

Sicherheitspolitik: Mehr Geld für Bundesheer und verstärkte Zusammenarbeit der DACH-Staaten
Bundesheer
Sicherheitspolitische Lage vor neuen Risiken

Bundesheer

Sicherheitspolitische Lage vor neuen Risiken

Zum “Sicherheitspolitischen Jahresempfang” lud am 18. Jänner Österreichs Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ) seine Amtskolleginnen aus der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz, Ursula von der Leyen und Viola Amherd, ein. Die … >> weiterlesen

Politik

8. November 2018

Heer ist Grünen zu militärisch – dessen oberster Chef ist aber der Ex-Grüne Van der Bellen
Bundesheer
Wird nun Van der Bellen von [...]

Bundesheer

Wird nun Van der Bellen von [...]

Für Lacher sorgte die Klagsdrohung einer bis dato unbekannten Grazer Grünpolitikerin gegen das Österreichische Bundesheer. Manuela Wutte verlangt, dass sich die Grazer Gemeinderats-Mandatare von der erwähnten “Bundesheer-Vorführung” distanzieren: “Wir prüfen … >> weiterlesen

Politik

21. Oktober 2018

Wirksamkeiten von Grenzsicherungen anhand ausgewählter Beispiele
Bundesheer
Wirksamkeiten von Grenzsicherungen

Bundesheer

Wirksamkeiten von Grenzsicherungen

Die Flüchtlingswellen außergewöhnlichen Ausmaßes der letzten Jahre haben die Grenzen wieder in den Vordergrund des Interesses gebracht, denn plötzlich besinnen sich wieder die einzelnen Nationalstaaten der Europäischen Union, dass es … >> weiterlesen

Politik

16. Oktober 2018

Die Zeiten werden rauher – Wir brauchen wieder den Acht-Monate Grundwehrdienst
Bundesheer
Grundwehrdienst: Sechs Monate sind zu wenig

Bundesheer

Grundwehrdienst: Sechs Monate sind zu wenig

Der Grundwehrdienst war in Österreich immer ein Spielball der Politik. Die Wehrpflicht wurde 1955 auf neun Monate festgesetzt, ein mathematisch orientierter Kompromiss, denn die ÖVP forderte zwölf Monate, und die … >> weiterlesen

Politik

4. August 2018

Bundesheer: Jahrelange Vernachlässigung rächt sich – Aus für Luftraumüberwachung Ende 2021
Bundesheer
Bundesheer-Bericht: Eurofighter am Ende

Bundesheer

Bundesheer-Bericht: Eurofighter am Ende

Ab Ende 2021 wird es kritisch: Ab dann sind die Eurofighter nicht mehr einsatzbereit. Dies brachte ein Bericht des Bundesheeres zutage, der der Kronen Zeitung vorliegt. Just zur gleichen Zeit, … >> weiterlesen

Politik

3. August 2018

Verteidigung: Wenn der Bundeskanzler nicht will, dann geht für das Bundesheer fast gar nichts
Bundesheer
Rückblick: 60 Jahre Verteidigungspolitik

Bundesheer

Rückblick: 60 Jahre Verteidigungspolitik

Die Republik Österreich wird durch ein Kollegialorgan regiert, welches durch einstimmig zu treffende Beschlüsse entscheidet. De facto ist der jeweilige Bundeskanzler aber so etwas wie ein “Primus inter pares” (Erster … >> weiterlesen

Chronik

22. Juni 2018

Kunasek über seine Vorgänger: “Es wird Jahre dauern und viel Geld kosten, das zu reparieren”
Bundesheer
Kunasek über das Erbe seiner SPÖ-Vorgänger

Bundesheer

Kunasek über das Erbe seiner SPÖ-Vorgänger

Am Dienstag hielt Verteidigungsminister Mario Kunasek im Wiener Hotel Regina vor geladenen Gästen einen Vortrag über “Sicherheitspolitik und Bundesheer -Neu”. Dabei ging er auf die zahlreichen Defizite ein, die er … >> weiterlesen

Chronik

28. Mai 2018

Tschetschenen beim Bundesheer: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Bundesheer
Tschetschenen-Soldaten posieren mit Gewehr

Bundesheer

Tschetschenen-Soldaten posieren mit Gewehr

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, sagt man. Und dieser Spruch trifft auf ein Foto zu, das tschetschenische Grundwehrdiener kürzlich auf Instagram veröffentlichten. Und zwar unter dem Titel: “Auf … >> weiterlesen

Chronik

14. März 2018

Bei Messerattacke erschossener Islamist diente beim Bundesheer in Gardebataillon
Bundesheer
Bundesheer von Islamisten unterwandert

Bundesheer

Bundesheer von Islamisten unterwandert

Der in der Nacht auf Montag bei einem Attentatsversuch erschossene Islamist diente 2012 im Gardebataillon des österreichischen Bundesheeres. Doch wie sich nun herausstellt, ist er bei Weitem nicht der einzige … >> weiterlesen

International

8. Feber 2018

“Winter Survival 2018” : Kärntner Soldaten gewinnen internationalen Bewerb in Tschechien
Bundesheer
Bundesheer gewinnt Winter-Wettkampf

Bundesheer

Bundesheer gewinnt Winter-Wettkampf

Die “Universität für Verteidigung” in Brünn lud vom 28. Jänner bis 1. Februar 2018 zu einem internationalen Vergleichswettkampf für Soldaten ins heute tschechische Altvatergebirge ein. An dem Winterwettbewerb “Winter Survival” … >> weiterlesen

Politik

30. Jänner 2018

Österreichisches Bundesheer am Brenner im Assistenzeinsatz gegen Migranten
Bundesheer
Assistenzeinsatz gegen Migranten am Brenner

Bundesheer

Assistenzeinsatz gegen Migranten am Brenner

Seit die neue Bundesregierung im Amt ist, wird es auch mit dem Grenzschutz gegenüber Italien ernst. Am 27.Dezember 2017 wurden insgesamt 35 Soldaten des Jägerbataillons 18 aus St. Michael/Bezirk Leoben, … >> weiterlesen

17. Dezember 2016

OGH-Urteil bestätigt Intrige in oberster Führungsebene des Bundesheers
Bundesheer
Offiziersintrige beim Bundesheer

Bundesheer

Offiziersintrige beim Bundesheer

In seiner Amtszeit als Verteidigungsminister ließ Ex-Zivildiener Norbert Darabos (SPÖ) nichts unversucht, das österreichische Bundesheer nachhaltig zu ruinieren. Wie sich nun herausstellt, dürfte sein Zerstörungswerk bis in die Führungsebene seines … >> weiterlesen

9. September 2016

Bundesheer-Eliteeinheit als Schlepper-Gehilfe bei “Operation Sophia” im Mittelmeer
Bundesheer
Jagdkommando im Schlepper-Einsatz

Bundesheer

Jagdkommando im Schlepper-Einsatz

Das sogenannte Jagdkommando, die Elite-Einheit des österreichischen Bundesheeres, vergleichbar mit den US-Navy Seals oder dem deutschen Kommando Spezialkräfte (KSK), soll nach dem Willen von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) verstärkt an … >> weiterlesen

18. Juli 2016

Vollbart beim Bundesheer erlaubt: Beim Barte des Propheten!
Bundesheer
Heer erlaubt Vollbart: Beim Barte des [...]

Bundesheer

Heer erlaubt Vollbart: Beim Barte des [...]

Rund 60 Prozent der Österreicher stimmten bei der Volksbefragung 2013 für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Somit muss jeder männliche Staatsbürger ab dem siebzehnten Lebensjahr entweder den Grundwehrdienst oder einen Zivildienst … >> weiterlesen

14. Dezember 2015

Posse um Bewaffnung von Grenzsoldaten: Soldaten erhalten Pfeffersprays, die nicht eingesetzt werden dürfen
Bundesheer
Posse um Bewaffnung von Bundesheersoldaten

Bundesheer

Posse um Bewaffnung von Bundesheersoldaten

Eine mögliche Bewaffnung der Bundesheersoldaten an der Grenze zum Zweck des Selbstschutzes wird zur innenpolitischen Posse. Während von Seiten des Generalstabes unter Führung von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) eine Bewaffnung … >> weiterlesen

10. Dezember 2015

Bundesheer
Bundesheer als Parkplatzbewacher

Bundesheer

Bundesheer als Parkplatzbewacher

Es ist kalt geworden im Land der Berge und plötzlich vernehmen wir kaum noch etwas von dem unglaublichen Flüchtlingsansturm wie es im Sommer der Fall war. Mittlerweile hat sich die … >> weiterlesen

20. Oktober 2015

Bundesheer: Sprache wird zwangsgegendert
Bundesheer
Bundesheer: Sprache wird zwangsgegendert

Bundesheer

Bundesheer: Sprache wird zwangsgegendert

Auch im österreichischen Bundesheer greift das Gendern um sich: Das Verteidigungsministerium hat einen Leitfaden herausgegeben, der bestimmte Worte zensiert, um den weiblichen Rekruten den Alltag im Heer angenehmer zu gestalten. … >> weiterlesen

Politik

26. Feber 2015

Bundesheer
Bundesheer: Klug sagt Rauchern den Kampf [...]

Bundesheer

Bundesheer: Klug sagt Rauchern den Kampf [...]

Die umstrittene Debatte um ein Rauchverbot, etwa in Lokalen oder gar in der Öffentlichkeit, ist um eine Farce reicher. Zu verdanken ist das dem roten Verteidigungsminister Gerald Klug. Laut einem … >> weiterlesen

4. Dezember 2014

Bundesheer
Trotz Terrorgefahr: Eurofighter nutzlos

Bundesheer

Trotz Terrorgefahr: Eurofighter nutzlos

Österreich bleibt hoffentlich der “Ernstfall” erspart. Doch gehen wir einmal von einem “Worst-Case-Szenario” aus: Ein verdächtiges Flugzeug wird vom Radar des Bundesheers erfasst und droht, den Luftraum zu überqueren, eventuell … >> weiterlesen

18. August 2014

Bundesheer
Heer muss bei Angelobungen sparen

Bundesheer

Heer muss bei Angelobungen sparen

Für die Wehrpflichtsgegner ist es wohl weiteres Wasser auf den Mühlen. Nicht nur, dass das Bundesheer sämtliche Infrastruktur wie Kasernen und Fahrzeuge verkaufen und sogar beim Sprit sparen muss, dürfte … >> weiterlesen

15. Juni 2014

Bundesheer
Trotz Heeres-Pleite: Klug will Kindergärten

Bundesheer

Trotz Heeres-Pleite: Klug will Kindergärten

Die Tageszeitung Österreich berichtete in ihrer Printausgabe vom 13. Juni 2014 auf der Titelseite und im Innenteil doppelseitig über ein Geheimdossier, das besagt, dass das Bundesheer pleite wäre. Es gäbe … >> weiterlesen

11. Feber 2013

Bundesheer
Unser Heer ist mehr als eine [...]

Bundesheer

Unser Heer ist mehr als eine [...]

Das grundlegende Problem des Bundesheeres besteht darin, dass es von weiten Teilen der Bevölkerung und der Politik als lästige, aus unserer Neutralität erwachsene Verpflichtung angesehen wird. Gastkommentar von Kurt Mörz … >> weiterlesen

24. Jänner 2013

Bundesheer
Rekruten wollen gefordert werden

Bundesheer

Rekruten wollen gefordert werden

Aus der Sicht der Personalvertretungsfraktion der AUF-AFH und auch der Bundesheergewerkschaft bedeutet das Ergebnis der Volksbefragung ein klares Bekenntnis zur Wehrpflicht. Dem müssen nun die nötigen Reformschritte folgen. Gastkommentar von … >> weiterlesen

23. Jänner 2013

Bundesheer
Abgesang einer mächtigen Partei

Bundesheer

Abgesang einer mächtigen Partei

Die Volksbefragung endete mit 60:40 für die Wehrpflicht und nach Bundesländern 8:1. Sieger sind Staat und Gesellschaft, große Verliererin die SPÖ, die ein wahres Desaster erlebte. “Demokratie als Wahlsieger” kommentiert … >> weiterlesen

20. Jänner 2013

Bundesheer
60 Prozent für die Wehrpflicht!

Bundesheer

60 Prozent für die Wehrpflicht!

Österreich bleibt der allgemeinen Wehrpflicht treu. Die Bürger haben eine klare Entscheidung getroffen. Laut aktueller Hochrechnung der ARGE Wahlen (Stand: 17 Uhr) haben 60 Prozent für den Erhalt von Wehr- … >> weiterlesen

24. Oktober 2012

Bundesheer
Grundwehrdiener keine Laiendarsteller!

Bundesheer

Grundwehrdiener keine Laiendarsteller!

Ein klares Bekenntnis zum System der Wehrpflicht gab Generalstabschef Edmund Entacher vor mehr als 300 Zuhörern bei einer Veranstaltung des Liberalen Klubs in Wien ab. In einem Grundsatzreferat erklärte General … >> weiterlesen

27. September 2012

Bundesheer
Ja zur Pflicht für Österreich!

Bundesheer

Ja zur Pflicht für Österreich!

Anfang Oktober erscheint das nächste Unzensuriert-Magazin, das sich neben dem Schwerpunktthema Subventionen und Förderungen auch der erneut aufgeflammten Wehrpflicht-Debatte widmet. Die Volksbefragung im Jänner fügt sich in den zwischen den … >> weiterlesen

27. Juli 2012

Bundesheer
Spindelegger und der Oerlikon-Skandal

Bundesheer

Spindelegger und der Oerlikon-Skandal

Angesichts der Malversationen in Kärnten ist die ÖVP bemüht, den Skandal nicht in die bundespolitische Sphäre dringen zu lassen. Ex-Innenminister Ernst Strasser, den der zurückgetretene Kärntner VP-Obmann Martinz konsultiert haben … >> weiterlesen

31. März 2012

Bundesheer
Nebel über Berufsheer

Bundesheer

Nebel über Berufsheer

Verteidigungsminister Darabos konnte sich bislang mit der von ihm angestrebten Abschaffung der Wehrpflicht nicht durchsetzen. Dennoch versucht er mit diversen Pilotprojekten, den Weg in diese Richtung einzuschlagen. Oswald Klikovits, Wehrsprecher … >> weiterlesen

11. März 2012

Bundesheer
Berufsheer mit Strafgefangenen

Bundesheer

Berufsheer mit Strafgefangenen

So also stellt sich Verteidigungsminister Norbert Darabos sein Berufsheer vor! Bei einem Pilotprojekt am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe in der Steiermark werden Rekruten durch Häftlinge ersetzt. Der freiheitliche Wehrsprecher Peter Fichtenbauer … >> weiterlesen

7. Feber 2012

Bundesheer
Darabos-Weisung rechtswidrig?

Bundesheer

Darabos-Weisung rechtswidrig?

Das von SPÖ-Verteidigungsminister Norbert Darabos via Medien verkündete Uniformverbot am WKR-Ball für Angehörige des Österreichischen Bundesheeres hat nun ein parlamentarisches Nachspiel. Der BZÖ-Abgeordnete Rainer Widmann aus Oberösterreich hat eine detaillierte … >> weiterlesen

13. Jänner 2012

Bundesheer
Uniformverbot beim WKR-Ball

Bundesheer

Uniformverbot beim WKR-Ball

Der verbissene Kampf linker und linksextremer Kreise gegen die Wiener Korporationsball (WKR-Ball) am 27. Jänner 2012 in der Wiener Hofburg treibt immer seltsamere Blüten. Nachdem die Betriebsgesellschaft der Hofburg angesichts … >> weiterlesen

4. Jänner 2012

Bundesheer
Büroleiter-Deal im ORF ist Farce

Bundesheer

Büroleiter-Deal im ORF ist Farce

Ausschreibungen für Stellen im öffentlichen Bereich könnten eigentlich abgeschafft werden. Der gelernte Österreicher weiß spätestens seit dem Büroleiter-Deal im ORF, dass Posten zuerst vergeben und dann im Nachhinein ausgeschrieben werden.  … >> weiterlesen

26. Dezember 2011

Bundesheer
Ist Jagd-Affäre Darabos-Racheakt?

Bundesheer

Ist Jagd-Affäre Darabos-Racheakt?

Der Skandal um die Gratis-Jagden von Politikern und ORF-Managern auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig bringt nun auch Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) in die Bredouille. Insider vermuten, dass Darabos die Affäre in … >> weiterlesen

15. November 2011

Bundesheer
Darabos bleibt dank ÖVP-Vertrauen

Bundesheer

Darabos bleibt dank ÖVP-Vertrauen

Zu einer Abrechnung mit der bisherigen Amtsführung von Verteidigungsminister Darabos geriet eine dringliche Anfrage der Freiheitlichen Partei zur rechtswidrigen Abberufung des Generalstabschefs Entacher. Mit Ausnahme der SPÖ schlug Darabos im … >> weiterlesen

8. November 2011

Bundesheer
Darabos ließ Maske fallen

Bundesheer

Darabos ließ Maske fallen

Wenn ein SPÖ-Minister im ORF auftritt, sollte es derzeit für alle Staatsbürger Pflicht sein, Fernsehen zu schauen. Denn dort können sich Wähler zurzeit ein wirkliches Bild der Herren Sozialdemokraten machen. … >> weiterlesen

26. August 2011

Bundesheer
Bundesheer im Multi-Kulti-Wahn

Bundesheer

Bundesheer im Multi-Kulti-Wahn

Donnerstag Abend fand in Wien Ottakring eine Angelobung von 230 Soldaten der Garnison Wien statt. An sich wäre das keine Meldung wert, wäre es eine "normale" Zeremonie dieser Art gewesen. … >> weiterlesen

29. Juni 2011

Bundesheer
Ermittlungen gegen SPÖ-Granden

Bundesheer

Ermittlungen gegen SPÖ-Granden

Die Korruptions-Staatsanwaltschaft hat gleich zwei Mitglieder der SPÖ-Regierungsmannschaft ins Visier genommen: Werner Faymann und Norbert Darabos. Der Verteidigungsminister stolpert über eine politische Postenbesetzung, wegen der ein zu Unrecht unterlegener Bewerber vom … >> weiterlesen

28. Juni 2011

Bundesheer
Inselfest: SPÖ zockt Bürger ab

Bundesheer

Inselfest: SPÖ zockt Bürger ab

Sage und schreibe 1,8 Millionen Euro hat die Stadt Wien dem Verein Wiener Kulturservice unter anderem zur Durchführung des Donauinselfestes überwiesen. SPÖ und Grüne haben diese Rekord-Förderung ermöglicht. Dem nicht genug, wurden … >> weiterlesen

25. Juni 2011

Bundesheer
Krieg an der Grenze zu Österreich

Bundesheer

Krieg an der Grenze zu Österreich

Der Zerfall Jugoslawiens, der am 25. Juni 1991 durch die Unabhängigkeitserklärung von Slowenien und Kroatien entscheidend beschleunigt wurde, hatte auch Auswirkungen auf Österreich. Das Bundesheer verhinderte durch starke Präsenz im … >> weiterlesen

1. Mai 2011

Bundesheer
Graf: ÖVP steht vor Scherbenhaufen

Bundesheer

Graf: ÖVP steht vor Scherbenhaufen

Nicht nur das Parlament hat die halbe Zeit in dieser Legislaturperiode hinter sich, auch die Regierung, die allerdings nicht ohne Personalrochaden auskommt. Für Martin Graf zählen nach der ÖVP-Umbildung Inhalte … >> weiterlesen

25. April 2011

Bundesheer
Darabos für Frauen statt Wehrpflicht

Bundesheer

Darabos für Frauen statt Wehrpflicht

Verteidigungsminister Norbert Darabos lebt mehr in der Zukunft, denn die Gegenwart gefällt ihm bekanntlich gar nicht. Das System der allgemeinen Wehrpflicht ist ihm ein Dorn im Auge. Um seine klar … >> weiterlesen

18. März 2011

Bundesheer
Berufsheer höhlt Neutralität aus

Bundesheer

Berufsheer höhlt Neutralität aus

Politiker und Experten diskutierten am Mittwoch auf Einladung des Freiheitlichen Bildungsinstituts unter Moderation von FPÖ-Wehrsprecher Peter Fichtenbauer das Thema der Zukunft des Österreichischen Bundesheeres. Im Lichte der aktuellen Debatte über … >> weiterlesen

2. März 2011

Bundesheer
Guttenbergs Schadensbilanz

Bundesheer

Guttenbergs Schadensbilanz

Wenn die Plagiatsaffäre den deutschen Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg auch nichts an Beliebtheit bei der Bevölkerung einbüßen ließ, so bedeutete sie doch das Ende seiner politischen Karriere. Deutschlands neuer … >> weiterlesen

7. Feber 2011

Bundesheer
Welches Wehrsystem für Österreich?

Bundesheer

Welches Wehrsystem für Österreich?

In der Sondersitzung des Nationalrats zum Thema Wehrpflicht wurden letzte Woche zwischen den Parteien einige Unfreundlichkeiten ausgetauscht. Die von Verteidigungsminister Darabos geforderte Rückkehr zur Sachlichkeit war jedoch noch nicht zu … >> weiterlesen

4. Feber 2011

Bundesheer
ÖVP-Applaus für Strache-Rede

Bundesheer

ÖVP-Applaus für Strache-Rede

Für die Freiheitlichen legte Parteiobmann HC Strache in der Sondersitzung des Nationalrats ein flammendes Bekenntnis zur Neutralität ab. Daraus folgt für die FPÖ zwingend auch ein Bekenntnis zur allgemeinen Wehrpflicht. … >> weiterlesen

4. Feber 2011

Bundesheer
Pilz nennt Heer "Mini-Wehrmacht"

Bundesheer

Pilz nennt Heer "Mini-Wehrmacht"

Der Nationalrat debattiert mit großer Vehemenz das Chaos im Verteidigungsministerium. Die Sondersitzung wurde vom Grünen-Abgeordneten Peter Pilz eröffnet, der einen dringlichen Antrag auf Abhaltung einer Volksbefragung zur Frage der Wehrpflicht … >> weiterlesen

2. Feber 2011

Bundesheer
So schafft sich Darabos selbst ab

Bundesheer

So schafft sich Darabos selbst ab

Verteidigungsminister Norbert Darabos spricht davon, er orientiere sich bei seinem Vorschlag zur Abschaffung der Wehrpflicht am schwedischen Modell. Aber entweder kennt er die schwedische Streitkräftestruktur gar nicht, oder er verschweigt … >> weiterlesen

2. Feber 2011

Bundesheer
Erfolgsregeln für den Offizier

Bundesheer

Erfolgsregeln für den Offizier

Die verzweifelte Lage all jener Offiziere, die so wie Generalstabschef Edmund Entacher eine parteipolitisch motivierte Demontage des Bundesheeres verhindern wollen, drückt sich bereits in gewissem Galgenhumor aus. Unzensuriert.at erreichten folgende … >> weiterlesen

2. Feber 2011

Bundesheer
Darabos spart den Sport ein

Bundesheer

Darabos spart den Sport ein

Als wären noch nicht genug Unregelmäßigkeiten und Manipulationen bei den Heeresreformplänen von Verteidigungsminister Darabos festgestellt worden, ist jetzt der nächste gravierende Fehler publik geworden. „Der Standard“ berichtet in seiner heutigen … >> weiterlesen

26. Jänner 2011

Bundesheer
Darabos gegen Primat der Politik

Bundesheer

Darabos gegen Primat der Politik

„Es gilt der Primat der Politik“, sagt Verteidigungsminister Norbert Darabos und rechtfertigt so die Abberufung von Generalstabschef Edmund Entacher. Wenn man davon ausgeht, dass dies grundsätzlich richtig ist, so darf … >> weiterlesen

10. Jänner 2011

Bundesheer
Graf sieht sich als Bürger-Präsident

Bundesheer

Graf sieht sich als Bürger-Präsident

Mit der Ankündigung, die freiheitliche Ausländerpolitik verschärfen zu wollen, hat der Dritte Nationalratspräsident Martin Graf für mediales Aufsehen gesorgt. Auch an den Zuständen im Parlament übte er Kritik und forderte … >> weiterlesen

18. Dezember 2010

Bundesheer
Gefährlicher Libanon-Einsatz

Bundesheer

Gefährlicher Libanon-Einsatz

Abschaffung der Wehrpflicht, Verkauf und Ausmusterung der Hälfte der Kampffahrzeuge, Kürzungen beim Budget, Abbau des Personals – und dann will Verteidigungsminister Darabos noch Österreicher auf eine riskante UN-Mission ins Niemandsland … >> weiterlesen

17. Dezember 2010

Bundesheer
Darabos mit Dänen-Präferenz

Bundesheer

Darabos mit Dänen-Präferenz

Am Mittwoch begann Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ), sich über Alternativen zur österreichischen Bundesheer-Organisation zu informieren. Schon am nächsten Tag wusste die Tageszeitung Österreich ganz genau, dass er die Wehrpflicht retten … >> weiterlesen

4. November 2010

Bundesheer
Österreichs Soldaten werden bald mit der [...]

Bundesheer

Österreichs Soldaten werden bald mit der [...]

Anfang Oktober marschierten 180 Soldaten des österreichischen Bundesheeres im Rahmen eines multinationalen Verbandes, genannt EU-Battle-Group, in den fiktiven Staat „Blueland“ ein. Der Einmarsch war Teil des Manövers „European Rhino 1“, … >> weiterlesen

2. November 2010

Bundesheer
Berufsarmeen setzen auf Einwanderer und Häftlinge

Bundesheer

Berufsarmeen setzen auf Einwanderer und Häftlinge

Indem er eine Debatte über die Wehrpflicht in Österreich lostrat, versuchte Michael Häupl das Ruder im Wiener Wahlkampf doch noch herumzureißen. Auch wenn die Rechnung des roten Landesfürsten nicht aufging, … >> weiterlesen

30. Oktober 2010

Bundesheer
Umstellung auf Berufsheer mit diesem Budget [...]

Bundesheer

Umstellung auf Berufsheer mit diesem Budget [...]

Anlässlich des Nationalfeiertags wurde die Debatte über die allgemeine Wehrpflicht wieder aufgenommen. War noch vor den wichtigen Wahlen in der Steiermark und in Wien der Großteil von Rot, Schwarz und … >> weiterlesen

26. Oktober 2010

Bundesheer
Prammer-Lob für Verfassungsbruch der Regierung

Bundesheer

Prammer-Lob für Verfassungsbruch der Regierung

Mehr als 10.000 Menschen aus dem In- und Ausland besuchten am Nationalfeiertag das Parlament an der Wiener Ringstraße und konnten damit den Eindruck gewinnen, dass demokratische Einrichtungen offen zugänglich sind … >> weiterlesen

20. Oktober 2010

Bundesheer
Umstellung auf Berufsheer mit diesem Budget [...]

Bundesheer

Umstellung auf Berufsheer mit diesem Budget [...]

Anlässlich des Nationalfeiertags wurde die Debatte über die allgemeine Wehrpflicht wieder aufgenommen. War noch vor den wichtigen Wahlen in der Steiermark und in Wien der Großteil von Rot, Schwarz und … >> weiterlesen

9. Oktober 2010

Bundesheer
Volksabstimmung über Wehrpflicht bringt SPÖ ins [...]

Bundesheer

Volksabstimmung über Wehrpflicht bringt SPÖ ins [...]

Es sah nach einem gelungenen Coup für Wiens wahlkämpfenden Bürgermeister Michael Häupl aus, der diese Woche via Kronen Zeitung eine Volksbefragung über die Wehrpflicht gefordert hatte. Schließlich ist innerhalb der … >> weiterlesen

24. September 2010

Bundesheer
Pilz holt zum Vernichtungsschlag gegen das [...]

Bundesheer

Pilz holt zum Vernichtungsschlag gegen das [...]

Der Grüne "Heeresexperte" Peter Pilz droht mit einem Volksbegehren, um die Wehrpflicht abzuschaffen. Dieses will er starten, wenn die Regierung die Wehrpflicht nicht noch heuer von sich aus aufhebt. Interessanterweise … >> weiterlesen

22. September 2010

Bundesheer
Zivis gehen ab sofort auf Verbrecherjagd

Bundesheer

Zivis gehen ab sofort auf Verbrecherjagd

Mit den Stimmen der beiden Regierungsparteien wurde im Nationalrat die Zivildienstnovelle beschlossen. Damit dürfen Zivildiener künftig auch in Berufen tätig sein, in denen Schusswaffen zum Einsatz kommen – also etwa … >> weiterlesen

11. September 2010

Bundesheer
Moslem-Eldorado Bundesheer

Bundesheer

Moslem-Eldorado Bundesheer

Rekruten im Österreichischen Bundesheer müssen einiges mitmachen. Die Rede ist hier nicht von brüllenden Ausbildern oder Gewaltmärschen. Nein, es geht um Diskriminierung und zwar andersherum. Masseneinwanderung und die demographische Entwicklung … >> weiterlesen

22. August 2010

Bundesheer
Merkel bekennt sich nun offen zu [...]

Bundesheer

Merkel bekennt sich nun offen zu [...]

Nun ist auch die letzte Bastion innerhalb der CDU gefallen, die eine Abkehr von der Wehrpflicht aus ideologischen Gründen bislang für unmöglich hielt. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach in einem Interview … >> weiterlesen

7. August 2010

Bundesheer
Umstandsmode für Soldatinnen

Bundesheer

Umstandsmode für Soldatinnen

Das Österreichische Bundesheer gilt als notorisch unterfinanziert. Zuletzt machte das Heeresbudget nur noch 0,63 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) aus. Zwischen 1,11 und 1,18 Prozent müsste es allerdings liegen, um die … >> weiterlesen

5. August 2010

Bundesheer
Wehrpflicht in Deutschland könnte schon 2011 [...]

Bundesheer

Wehrpflicht in Deutschland könnte schon 2011 [...]

Mit 1. Juli des kommenden Jahres könnte in der Bundesrepublik Deutschland die Wehrpflicht auf unbestimmte Zeit ausgesetzt und damit faktisch aufgehoben werden. Dementsprechende Pläne wurden von Parlaments- und Bundeswehrkreisen bestätigt, … >> weiterlesen

28. Juli 2010

Bundesheer
Petition fordert Beibehaltung der Wehrpflicht

Bundesheer

Petition fordert Beibehaltung der Wehrpflicht

In vielen Ländern Europas wird derzeit über die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht diskutiert. In 20 von 27 EU-Ländern ist diese allerdings faktisch ohnehin nicht mehr existent. Mit Schweden hat sich … >> weiterlesen

28. Juli 2010

Bundesheer
Kein Miltär ohne Männlichkeit

Bundesheer

Kein Miltär ohne Männlichkeit

Mehr als die Hälfte der seit 1998 im Bundesheer aufgenommen Frauen hat den Wehrdienst mittlerweile wieder quittiert. Das ergibt eine aktuelle Studie der Technischen Universität Wien. Diese hat unter anderem … >> weiterlesen

15. Juli 2010

Bundesheer
FPÖ mit Plädoyer für die allgemeine [...]

Bundesheer

FPÖ mit Plädoyer für die allgemeine [...]

In den letzten Tagen wurde viel darüber diskutiert, und die dazu geäußerten Meinungen gehen auseinander. Die Frage "Wehrpflicht oder Berufsheer?" entwickelt sich zum politischen Sommerthema. Heute nahm der FPÖ-Wehrsprecher Peter … >> weiterlesen

8. Juli 2010

Bundesheer
Fischer angelobt: Fortsetzung der Lethargie

Bundesheer

Fischer angelobt: Fortsetzung der Lethargie

In der Bundesversammlung wurde Heinz Fischer für seine zweite Periode als Bundespräsident angelobt. Danach ist klar: Passivität und Lethargie werden bis 2016 die bestimmenden Elemente dieses höchsten Amtes im Staat … >> weiterlesen

8. Juli 2010

Bundesheer
Studie: "Hypermaskuline Subkulturen" verjagen Soldatinnen

Bundesheer

Studie: "Hypermaskuline Subkulturen" verjagen Soldatinnen

Mehr als die Hälfte der seit 1998 im Bundesheer aufgenommen 838 Frauen hat den Dienst mittlerweile wieder quittiert. Grund dafür soll das dreimal höhere Mobbingrisiko weiblicher Soldaten sein, hält eine … >> weiterlesen

21. Mai 2010

Bundesheer
Verteidigungsdebatte zwischen Pilz und Darabos

Bundesheer

Verteidigungsdebatte zwischen Pilz und Darabos

Sprichwörtlich heiße Geschütze wurden in der gestrigen Dringlichen Anfrage im Nationalrat aufgefahren. Abgeordneter Peter Pilz (SPÖ) warf Verteidigungsminister Norbert Darabos vor, er bewege sich mit der jüngst beschlossenen Fortsetzung des … >> weiterlesen

21. April 2010

Bundesheer
Gruppensex und Samenspenden

Bundesheer

Gruppensex und Samenspenden

Ein Bestandteil des um 220.000 Euro geförderten Kunstprojekts des Schweizers Christoph Büchel in der Wiener Secession ist ein Swingerclub. In den mit 90.000 Euro umgebauten und adaptierten Räumen können sich … >> weiterlesen

26. März 2010

Bundesheer
Misstrauensantrag gegen Darabos abgelehnt

Bundesheer

Misstrauensantrag gegen Darabos abgelehnt

Ein von der FPÖ bereits Ende Februar im Nationalrat eingebrachter Misstrauensantrag gegen Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) wurde im gestrigen Plenum, wie zuvor im Landesverteidigungsausschuss, von den Regierungsparteien abgelehnt. Antragssteller war … >> weiterlesen

13. März 2010

Bundesheer
Darabos-Sprecher schwingt Faschismus-Keule gegen Standard-Redakteur!

Bundesheer

Darabos-Sprecher schwingt Faschismus-Keule gegen Standard-Redakteur!

Stefan Hirsch, der Pressesprecher des Verteidigungsministers, muss nicht oft solche Mails schreiben. Meist klappt die Jubel-Berichterstattung in den Medien ohne gesonderte Aufforderung. Die Redakteure wissen, woher die Inserate kommen. Und … >> weiterlesen

14. Jänner 2010

Bundesheer
Zivildiener in Waffen: Salzburger Landtag missversteht [...]

Bundesheer

Zivildiener in Waffen: Salzburger Landtag missversteht [...]

Der Salzburger Landtag lässt mit einem skurillen Vorstoß aufhorchen. Zivildiener sollen künftig ohne weiteres Polizisten oder Jäger werden dürfen. Auch diese Initiative läuft unter dem Deckmantel, Diskriminierungen zu beseitigen, und … >> weiterlesen

  • unzensuriert
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung