Politik
18. August 2021
DDR
SPD gedenkt nicht an MauerbauWährend fast alle Parteien und die Presse an den Bau der Berliner Mauer vor 60 Jahren erinnerten, hüllten sich SPD und Linkspartei in Schweigen. >> weiterlesen
Politik
18. August 2021
DDR
SPD gedenkt nicht an MauerbauWährend fast alle Parteien und die Presse an den Bau der Berliner Mauer vor 60 Jahren erinnerten, hüllten sich SPD und Linkspartei in Schweigen. >> weiterlesen
Politik
13. August 2021
DDR
Honecker plante bereits "Mauer 2000"Unter dem letzten kommunistischen Führer der DDR, Erich Honecker, plante man noch kurz vor dem Mauerfall eine hochtechnisierte "Mauer 2000". Zum Einsatz sollten computergesteuerte Bewegungssensoren und Mikrowellenstrahlung kommen. >> weiterlesen
Politik
12. August 2021
DDR
"Republikflucht": Fast 400 Tote an MauerAm 13. August jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60. Mal. Insgesamt bezahlten fast 400 Menschen mit ihrem Leben am "Todesstreifen" vor der Mauer. >> weiterlesen
Politik
11. August 2021
DDR
Der irre Verlauf der Berliner MauerAm 13. August jährt sich der Jahrestag des Baus der Berliner Mauer zum 60. Mal. Der "antifaschistische Schutzwall" verlief mitten durch Wohnhäuser und Bahnhöfe, die kurzerhand zugemauert wurden. >> weiterlesen
Politik
10. August 2021
DDR
Als SED-Parteichef Ulbricht die Welt anlogAm 13. August jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum sechzigsten Mal. Der Bau wurde bis zum Schluss verheimlicht. Der kommunistische Führer Walter Ulbricht log noch kurz vor dem Bau die ganze Welt an. >> weiterlesen
Politik
9. August 2021
DDR
Wie kam es zur Berliner Mauer?Vor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer als "antifaschistischer Schutzwall" gebaut. Der Bau war für die DDR durch die Massenfluchten vor allem gut ausgebildeter und intellektueller Bürger überlebenswichtig. Dennoch verzögerte er das vorhersehbare Ende des… >> weiterlesen
4. Jänner 2015
DDR
Lengsfeld rechnet mit Merkel abViele derer, die sich einst gegen das DDR-System auflehnten, haben sich mittlerweile mit dem BRD-System bestens arrangiert. Eine ganze Schar von Bürgerrechtlern war daher blitzartig bereit, eine Kampfschrift gegen die … >> weiterlesen
13. November 2014
DDR
Professor relativiert DDR-DiktaturAm 9. November jährte sich der Berliner Mauerfall, der das Ende kommunistischer Herrschaft in Deutschland bedeutete, zum 25. Mal. Kurz vor dem Gedenktag meldete sich ein Universitätsprofessor zu Wort. Und … >> weiterlesen
21. Jänner 2014
DDR
Kirche entfernt Pro-NRW-MitgliedEinen neuen Fall von politischem Gesinnungsterror hat nun die Evangelische Kirche in Deutschland zu verantworten. Opfer ist ein Mitglied des Presbyteriums der Wiesendorfer Christuskirche in Leverkusen/Nordrhein-Westfalen. Das Opfer, Maria Demann, … >> weiterlesen
7. November 2013
DDR
Ex-DDR-Bauern zweimal geschädigtDie Bauern in Brandenburg sind ein knappes Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer mit einem massiven Manipulationsskandal rund um die Abwicklung ehemaliger DDR-Landwirtschaftsgenossenschaften konfrontiert. Viele Bauern, deren Grund und Boden … >> weiterlesen
8. September 2013
DDR
Volkstheater im Anti-FPÖ-WahlkampfVor einigen Wochen kündigte der SPÖ-nahe Michael Schottenberg als Volkstheaterdirektor an, sich für die Funktionsperiode ab 2015 als Leiter dieser Wiener Bühne nicht mehr zu bewerben. Als Schottenberg 2005 sein … >> weiterlesen
13. Juli 2013
DDR
Wiedervereinigung gegen SpionageEin Bericht der Deutschen Wirtschaftsnachrichten lässt die NSA-Spionageaffäre gegenüber Deutschland und dessen Souveränität in einem neuen Licht erscheinen. Wie der anerkannte Geheimdienst-Experte und Autor Erich Schmidt-Eenboom gegenüber dem Online-Portal erklärte, … >> weiterlesen
16. Mai 2013
DDR
Kanzlerin als roter WendehalsInteressante Neuigkeiten bringen zwei deutsche Journalisten zur politischen Vergangenheit von Angela Merkel an die Öffentlichkeit. Stramme Konservative in der CDU haben ihr seit jeher nicht über den Weg getraut, nun … >> weiterlesen
30. August 2012
DDR
KPÖ-Polizisten bei der DDR-StasiDass die Kommunistische Partei Österreich (KPÖ) ab 1945 die österreichische Polizei systematisch mit eigenen Parteileuten unterwandert hatte, ist mittlerweile auch unter linken Historikern weitgehend unumstritten. Vor allem die österreichische Staatspolizei … >> weiterlesen
11. April 2012
DDR
Die Linke verliert weiter MitgliederDie deutschen Neokommunisten bluten personalpolitisch immer mehr aus. Erstmal hat die Partei DIE LINKE die magische Grenze von 70.000 Mitgliedern unterschritten. Seit 2007, dem Fusionsjahr zwischen der Partei des Demokratischen … >> weiterlesen
15. März 2012
DDR
Klarsfeld: Nazijagd im Sold der DDRMit der Kandidatur der deutsch-französichen Journalistin Beate Klarsfeld für das Amt des Bundespräsidenten durch die neokommunistische Partei DIE LINKE wurde die bundesdeutsche Öffentlichkeit wieder von einer Vergangenheitsdiskussion eingeholt. Das konspirative … >> weiterlesen
27. Jänner 2012
DDR
Keine Neonazis am WKR-BallDie arbeitende Bevölkerung steht zunehmend unter Leistungsdruck. Im Zuge von Rationalisierungsmaßnahmen und Stellenabbau müssen die verbliebenen Bediensteten in gleicher Zeit immer mehr leisten. Umso wichtiger ist es, nach der Arbeit … >> weiterlesen
18. Jänner 2012
DDR
Kommunisten als NamensgeberIn der ehemaligen DDR ist der Kommunismus nach wie vor omnipräsent. Tausende Straße und Plätze tragen noch heute die Namen von Marx, Engels oder Rosa Luxemburg – oder von weniger … >> weiterlesen
17. Oktober 2011
DDR
Gauck: Proteste "unsäglich albern"Aus der Ferne betrachtet versprühten die Proteste gegen das amerikanische Finanzzentrum in der New Yorker Wall Street einen gewissen Charme. Kaum war die Bewegung "Occupy Wall Street" in Europa angekommen, … >> weiterlesen
5. September 2011
DDR
NPD und LINKE: Problemparteien?Die Aufgabe, dieser Partei den Boden zu entziehen, ist weiterhin ungelöst. Daran ändern auch Erlasse der Landesregierung nichts, deren Ziel es etwa war, NPD-Mitgliedern Ehrenämter bei der Feuerwehr zu verweigern. … >> weiterlesen
2. September 2011
DDR
Linke orientieren sich an MilitärIn der ersten Hälfte des Jahres 2011 erblickten gleich zwei neue linksextremistische Organisation das Licht der österreichischen Öffentlichkeit. Beide ziehen den bewaffneten Kampf als Mittel für die Einführung eines kommunistischen … >> weiterlesen
16. August 2011
DDR
Schabowski sieht Linke als GefahrVor 50 Jahren erbaut, verlor die Berliner Mauer am 9. November 1989 ihre Funktion, die Bürger der DDR von der Flucht aus dem repressiven kommunistischen System abzuhalten. Günter Schabowski verkündete … >> weiterlesen
16. August 2011
DDR
Berliner Mauer und ihre OpferAm 13. August jährte sich zum 50. Mal der Bau der Berliner Todesmauer. Damals setzten DDR-Volkspolizisten den Beschluss des SED-Politbüros in Ostberlin um, die seit 1945 geteilte Stadt endgültig abzuriegeln. … >> weiterlesen
27. Juli 2011
DDR
Fakten und Fotos zur Berliner MauerDas vom Chefredakteur der BILD Zeitung, Kai Diekmann, herausgegebene Buch zeigt auf rund 200 Seiten die Entstehungsgeschichte des sogenannten "Antifaschistischen Schutzwalles" wie auch die immer weiter perfektionierten Methoden, um Bürgern … >> weiterlesen
29. März 2011
DDR
(Ex-)Kommunist wird MinisterpräsidentNach rund zwanzig Jahren Unterbrechung könnte schon bald wieder ein Teil Deutschlands von einem Kommunisten regiert werden. Waren Ulbricht, Honecker und Co. das Produkt der Blockteilung Europas und Deutschlands nach … >> weiterlesen
19. Feber 2011
DDR
Geheimdienste im RAF-SumpfFür sein neuestes Buch recherchierte Udo Schulze jahrelang in Archiven und führte Interviews mit Zeitzeugen. Nun hat der mutige Journalist sein Buch über die "RAF – Becker, Buback und die … >> weiterlesen
26. September 2010
DDR
Blessing bei der Euro-Konferenz: Das Ende [...]Die Konferenz „Der Euro vor dem Zusammenbruch“ führte in Berlin Euro-Kritiker aus ganz unterschiedlichen ideologischen Lagern zusammen. Konservative Professoren wie Hankel oder Schachtschneider standen Leuten vom Schlage eines Klaus Blessing … >> weiterlesen
25. August 2010
DDR
Buchtipp: Die Psychologie der Niederlage - [...]"Thorsten Hinz ist ein richtiger aufglühender Stern am Himmel der konservativ-kritischen Journalistik." Günther Zehm Der konservative Erfolgsautor und Stammschreiber der Jungen Freiheit, Thorsten Hinz, widmet sich mit seinem neuen Buch der … >> weiterlesen
19. August 2010
DDR
50 Jahre "Pille" - was für [...]Die Anti-Baby-Pille ist 50 Jahre alt. Wir ersparen uns die Zusammenfassung der schwülstigen Liebesbezeugungen gegenüber diesem lebensverhindernden Medikament. „Pionierin der modernen Verhütung“, „Befreiung“ und „Sex-Bombe“ sollen genügen als kleine Schlaglichter … >> weiterlesen
4. August 2010
DDR
Ein Rauchfangkehrer am Opferaltar der Antifa-SchariaZuwanderer müssen neuerdings unser Rechtssystem anerkennen, verlangt etwa Außenminister Michael Spindelegger als Voraussetzung für weiteren Zuzug, den er sich ausdrücklich wünscht. Für viele Einheimische, darunter auch Politiker scheint das nicht … >> weiterlesen
21. Juli 2010
DDR
Ramelows Eigentor: Linkspartei "mit verfassungsfeindlichen Bestrebungen"In zwei Instanzen hat Bodo Ramelow gewonnen, doch der Staat hatte den längeren Atem. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erklärte die Überwachung des Thüringer Linkspartei-Fraktionschefs Bodo Ramelow für rechtens. Ramelow (Bild) … >> weiterlesen
29. Mai 2010
DDR
Linke "Pazifisten" - zwischen Menschenverachtung und [...]Das Plakat ist bereits sieben Jahre alt, doch seit April 2010 regt sich erstmals Widerstand: Die „Antifa-AG“, eine Linksaußen-Gruppe an der Universität Bielefeld, präsentierte an den Fenstern ihrer Zentrale ein … >> weiterlesen
International
26. Mai 2010
DDR
Stalin lebt - der Held der [...]Ungarn 1956: Zwei Wochen lang leben die Ungarn den Traum der Freiheit. Die kommunistische Diktatur bricht wie ein Kartenhaus in sich zusammen; Stalindenkmäler werden von ihren Sockeln gestürzt. Am 21. … >> weiterlesen
Kultur
19. Mai 2010
DDR
Ein Abend in Nordkorea mit dem [...]Warteschlange und Blockabfertigung vor dem MAK-Eingang Bei der Eröffnung der Diktatur Ausstellung "Blumen für Kim Il Sung" fühlte man sich bereits beim Eingang wie in Nordkorea: Blockabfertigung, Sicherheits- und Taschenkontrollen … >> weiterlesen
9. März 2010
DDR
Frauen nicht in die Männerrolle drängen!Der 8. März wurde 1912 als Datum für den internationalen Frauentag festgelegt. Angesichts dieses Anlasses veranstaltete der Freiheitliche Parlamentsklub eine Diskussion mit dem Thema "Wie viel Gleichbehandlung brauchen wir noch?" … >> weiterlesen