Skip to content
  • Politik
  • International
  • Medien
  • Wirtschaft
  • Chronik
  • Kultur
  • Einzelfälle
  • Hass im Netz
  • Meinung
  • Quiz
Unzensuriert

Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

DEUTSCHLAND
Österreich

Wirtschaft

22. November 2020

Vorsicht bei Banken-Safes – Kunde zahlt fast den ganzen Schaden bei Einbruch
Konsumentenschutz
Schließfächer-Einbruch wird Haftungsfrage

Konsumentenschutz

Schließfächer-Einbruch wird Haftungsfrage

Die aktuelle Coronavirus-Krise lässt viele Menschen erhöhte Sicherheitsvorkehrungen für Leib, Leben und Vermögen unternehmen. Viele greifen zu Selbstbedienungs-Schließfächern. Doch dabei sollten Sie die Haftungsfrage beachten, wenn etwa - wie vergangene Woche - gewiefte Einbrecher diese… >> weiterlesen

Politik

7. Oktober 2020

Schwarz-Grün stimmt gegen eine Deckelung der Überziehungszinsen
Konsumentenschutz
Regierung gegen Deckelung der Überziehungszinsen

Konsumentenschutz

Regierung gegen Deckelung der Überziehungszinsen

Langsam aber sicher „spüren sich“ ÖVP und Grüne nicht mehr, wenn es darum geht den von ihnen verursachten Mega-Schaden durch die von ihnen beschlossenen COVID-19-Maßnahmen zu sanieren. Im Ausschuss für Konsumentenschutz kam es am 6.… >> weiterlesen

Politik

23. September 2020

Causa Ischgl: Verbraucherschutzverein bringt Amtshaftungsklage gegen Republik ein
Konsumentenschutz
Causa Ischgl: VSV-Klage gegen Republik

Konsumentenschutz

Causa Ischgl: VSV-Klage gegen Republik

Jetzt wird es ernst für die Republik Österreich und insbesondere das Gesundheitsministerium unter Ressortführung von Minister Rudolf Anschober (Die Grünen) in der Causa Ischgl. Der Verbraucherschutzverein (VSV) unter seinem Obmann Peter Kolba wird die ersten… >> weiterlesen

Wirtschaft

15. September 2020

US-Konzern Amazon soll Preise während Pandemie massiv erhöht haben
Konsumentenschutz
Pandemie-Preistreiberei bei Amazon?

Konsumentenschutz

Pandemie-Preistreiberei bei Amazon?

Konsumentenschützer schießen sich jetzt auf den US-Online-Versandhändler Amazon ein. Die US-Konsumentenschutzorganisation Public Citizen hat Amazon wegen Preistreiberei ins Visier genommen. So sollen während der Covid-19-Pandemie dringend notwendige Produkte auf der Online-Plattform massiv erhöht worden sein.… >> weiterlesen

Politik

15. August 2020

Konsumentenschutzminister Anschober sind hohe Überziehungszinsen egal
Konsumentenschutz
Hohe Überziehungszinsen sind Anschober egal

Konsumentenschutz

Hohe Überziehungszinsen sind Anschober egal

Der Konsumentenschutz wird vom grünen Ressortchef Rudolf Anschober seit Beginn seiner Amtsübernahme stiefmütterlich behandelt. Das zeigt sich aktuell in der Frage einer gesetzlichen Deckelung der Überziehungszinsen für Bankkunden. >> weiterlesen

Wirtschaft

9. August 2020

Banken verweigern immer wieder älteren Kunden Kreditkarte und Überziehungsrahmen
Konsumentenschutz
Über 70: Keine Kreditkarte mehr

Konsumentenschutz

Über 70: Keine Kreditkarte mehr

Eine besondere Art der Altersdiskriminierung gibt es im österreichischen Bankensektor. Bankinstitute verweigern nämlich älteren Kunden immer wieder die Verlängerung einer Kreditkarte. Doch das ist nicht die einzige Benachteiligung. >> weiterlesen

Wirtschaft

9. August 2020

Raiffeisen-Bausparkasse will 2.000 Vorarlberger Altverträge kündigen
Konsumentenschutz
Raika-Bausparkasse kündigt Altverträge

Konsumentenschutz

Raika-Bausparkasse kündigt Altverträge

Rund 2.000 Bausparer aus Vorarlberg erleben jetzt eine unangenehme Überraschung. Die Raiffeisen-Bausparkasse hat ihnen nämlich ihre Bausparverträge gekündigt. Konsumentenschützer haben einen Rat. >> weiterlesen

Wirtschaft

3. Juli 2020

Verbraucherschutzverein warnt vor deutschen Ersatz-Reisegutscheinen
Konsumentenschutz
Warnung vor deutschen Reisegutscheinen

Konsumentenschutz

Warnung vor deutschen Reisegutscheinen

Der deutsche Bundestag beschloss im Zuge der Corona-Krise, dass die Veranstalter abgesagter Pauschalreisen Gutscheine statt einer Erstattung des Buchungspreises in bar gegenüber den Konsumenten ausstellen dürfen. Diese gesetzliche Maßnahme betrifft auch viele österreichische Reisekunden, die… >> weiterlesen

Wirtschaft

11. Juni 2020

Energiewende: Österreichs Konsumenten fürchten Kosten zu Lasten privater Haushalte
Konsumentenschutz
"Energiewende" wird für Konsumenten teuer

Konsumentenschutz

"Energiewende" wird für Konsumenten teuer

Dass der österreichische Strom in Zukunft zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie erzeugt werden soll, tragen nicht weniger als 70 Prozent der österreichischen Konsumenten mit. Das ergab eine repräsentative Befragung im Rahmen des Energie-Trendmonitors 2020.… >> weiterlesen

Politik

4. Juni 2020

VKI-Postenschacher: Konsumentenschutzminister Anschober muss in Ausschuss
Konsumentenschutz
VKI: Postenschacher von AK und Anschober

Konsumentenschutz

VKI: Postenschacher von AK und Anschober

Eine brisante Personal-Causa bezüglich der Bestellung des neuen SPÖ-nahen Geschäftsführers Wolfgang Hermann im Verein für Konsumenteninformation (VKI) könnte noch für viel mediales und politisches Aufsehen sorgen. Der zuständige Konsumentenschutzminister Anschober soll vor den Ausschuss im… >> weiterlesen

Politik

3. Juni 2020

FPÖ deckt rot-grünen Postenschacher beim Verein für Konsumenteninformation auf
Konsumentenschutz
FPÖ deckt Postenschacher im VKI auf

Konsumentenschutz

FPÖ deckt Postenschacher im VKI auf

Ein rot-grüner Postenschacher beim Verein für Konsumenteninformation (VKI) wurde jetzt von FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Peter Wurm aufgedeckt. Während das gesamte politische und mediale Interesse in den letzten Wochen auf die Corona-Krise konzentriert war, wurde im Verein für… >> weiterlesen

Politik

29. Mai 2020

“Causa Ischgl”: Konsumentenschützer Kolba kritisiert Justizministerin Zadić
Konsumentenschutz
"Causa Ischgl": Kolba kritisiert Zadić

Konsumentenschutz

"Causa Ischgl": Kolba kritisiert Zadić

Harte Bandagen finden derzeit zwischen den Ex-Parteifreunden Peter Kolba und Alma Zadić statt. Kolba, 2017 mit Zadić in der Fraktion der Liste Pilz/Jetzt gemeinsam im Nationalrat, zürnt seiner ehemaligen Parteifreundin. Kolba hatte in seiner neuen… >> weiterlesen

Wirtschaft

24. März 2020

Corona: Der Verkauf von gefälschten Impfstoffen und Medizinprodukten steht im Raum
Konsumentenschutz
Gefälschte Medizin am Markt?

Konsumentenschutz

Gefälschte Medizin am Markt?

Die Coronavirus-Krise ruft weltweit auch vermehrt Kriminelle auf den Plan, die auf dem Rücken der leidgeprüften Bevölkerung und der nach Unterstützung suchenden Gesundheitsbehörden ihre dubiosen Geschäfte machen. Jetzt schlägt das Europäische Verbraucherzentrum Bozen (EVZ) in… >> weiterlesen

Politik

9. März 2020

FPÖ fordert endlich Finanzierungsgarantie für Verein für Konsumenteninformation
Konsumentenschutz
FPÖ fordert Finanzierung für VKI

Konsumentenschutz

FPÖ fordert Finanzierung für VKI

Aktuell hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz den Verein für Konsumenteninformation (VKI) damit beauftragt eine eigene Hotline für reiserechtliche Fragen im Zusammenhang mit der „Weltseuche“ Coronavirus einzurichten. Die Hotline ist von Montag… >> weiterlesen

Politik

28. Dezember 2019

Verein für Konsumenteninformation: Insolvenz abgewendet, Zukunft ungewiss
Konsumentenschutz
Insolvenz abgewendet, Zukunft weiter ungewiss

Konsumentenschutz

Insolvenz abgewendet, Zukunft weiter ungewiss

Bis 21. Jänner läuft die Ausschreibungsfrist für die Nachbesetzung der Geschäftsführung im krisengeschüttelten Verein für Konsumenteninformation VKI. Doch das ist nicht die einzige offene Frage für die VKI-Zukunft. >> weiterlesen

Politik

23. Dezember 2019

Bundesrat fordert dauerhafte Finanzierung des Vereins für Konsumenteninformation
Konsumentenschutz
Bundesrat für dauerhafte VKI-Finanzierung

Konsumentenschutz

Bundesrat für dauerhafte VKI-Finanzierung

Nach Initiativen von FPÖ und SPÖ im österreichischen Nationalrat in Sachen dauerhafte Finanzierung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), befasste sich jetzt auch der Bundesrat, als zweite Kammer des österreichischen Parlaments, mit dieser Existenzfrage für den… >> weiterlesen

Politik

17. Dezember 2019

Vereinsregistervermerk: Steht Verein für Konsumenteninformation vor ökonomischem Aus?
Konsumentenschutz
Steht VKI vor der Pleite?

Konsumentenschutz

Steht VKI vor der Pleite?

Steht der Verein für Konsumenteninformation (VKI) vor dem ökonomischen Aus und damit vor der Pleite? Und was haben ÖVP-Abgeordnete Andreas Hanger und Grünen-Konsumentenschutzsprecherin Ulrike Fischer bei der Beschlussfassung des Notfallparagraphen für den VKI am 11.… >> weiterlesen

Politik

10. Dezember 2019

Unterstützen die Grünen die Liquidation des Vereins für Konsumenteninformation?
Konsumentenschutz
Grüne für Liquidation des VKI?

Konsumentenschutz

Grüne für Liquidation des VKI?

Die Grünen feiern sich für sachpolitische Erfolge, die keine sind. Die Grüne Sigrid Mauer, gleichzeitig Vize-Klubobfrau ihrer Fraktion feiert das „Notgesetzt“ betreffend Verein für Konsumenteninformation (VKI) als „Absicherung der zentralen Konsumentenschutzorganisation“ in Österreich. >> weiterlesen

Politik

29. November 2019

FPÖ-Vorwurf: Grüne Konsumentenschutzsprecherin Fischer vernichtet VKI-Arbeitsplätze
Konsumentenschutz
Grüne Fischer vernichtet VKI-Arbeitsplätze

Konsumentenschutz

Grüne Fischer vernichtet VKI-Arbeitsplätze

Nur noch wenige Tage, und im Budgetausschuss des Nationalrats wird eine weitreichende Entscheidung fallen: Mit Wissen und Willen der grünen Konsumentenschutzsprecherin Ulrike Fischer, bis Ende November selbst noch Angestellte des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), wird… >> weiterlesen

Politik

24. Oktober 2019

Nationalrat: Blau-Rot will “Verein für Konsumenteninformation” endlich finanziell absichern
Konsumentenschutz
Blau-Rot will VKI finanziell absichern

Konsumentenschutz

Blau-Rot will VKI finanziell absichern

Anlässlich der Konstituierung des Nationalrats am Mittwoch haben FPÖ und SPÖ gemeinsam einen Antrag für eine dauerhafte Finanzierung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) eingebracht. Die bisher unregelmäßige Finanzierung des Vereins durch Einnahmen aus erkämpften Kartellstrafen… >> weiterlesen

Medien

11. September 2019

Unfreiwilliges Zeitungs-Abonnement nach Testmonat: Das sind ihre Rechte
Konsumentenschutz
Was tun gegen unfreiwillige Zeitungs-Abos?

Konsumentenschutz

Was tun gegen unfreiwillige Zeitungs-Abos?

Leider gibt es sie immer noch. Sie stehen an Bahnhöfen und Haltestellen, vor dem Supermarkt und in Fußgängerzonen und bieten den Leuten angeblich kostenlose Zeitschriften und Zeitungen an. In der Hektik unterschreiben viele, ohne das Formular genau zu lesen und geben außerdem… >> weiterlesen

Politik

26. September 2017

Versicherungsvertragsgesetz: Schwere Vorwürfe gegen SPÖ-Justizsprecher Jarolim
Konsumentenschutz
Konsumentenschutz: SPÖ-Jarolim im Visier

Konsumentenschutz

Konsumentenschutz: SPÖ-Jarolim im Visier

Schwere Vorwürfe erhebt ein Berufskollege gegen den SPÖ-Justizsprecher und Anwalt Hannes Jarolim im Zusammenhang mit einer Novelle zum Versicherungsvertragsgesetz. Konkret lautet der Vorwurf von Anwaltskollegen Norbert Nowak, Jarolim würde als … >> weiterlesen

Politik

13. Juli 2017

Verein für Konsumenteninformation: Bei “Smart Meter” soll Wahlfreiheit herrschen
Konsumentenschutz
VKI gegen Zwang für "Smart-Meter"-Einbau

Konsumentenschutz

VKI gegen Zwang für "Smart-Meter"-Einbau

Arbeiterkammer und Verein für Konsumenteninformation (VKI) haben jetzt eine langjährige Forderung der FPÖ betreffend "Smart Meter" und Wahlfreiheit aufgegriffen. Bis Ende 2019 sollen 95 Prozent aller österreichischen Haushalte mit  einem … >> weiterlesen

31. Juli 2016

Hersteller geben sich intransparent: Haben Elektronik-Geräte geplante “Verfalldaten”?
Konsumentenschutz
Haben Elektronik-Geräte geplante "Verfalldaten"?

Konsumentenschutz

Haben Elektronik-Geräte geplante "Verfalldaten"?

Als „geplante Obsoleszenz“ (von lat. obsolescere‚ sich abnutzen, alt werden) bezeichnet man eine vom Hersteller eines Produktes geplante, absichtliche Verringerung der Lebensdauer. Und obwohl dieses Phänomen bereits mehrfach Gegenstand wissenschaftlicher … >> weiterlesen

  • unzensuriert
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung