Skip to content
  • Politik
  • International
  • Medien
  • Wirtschaft
  • Chronik
  • Kultur
  • Einzelfälle
  • Hass im Netz
  • Meinung
  • Quiz
Unzensuriert

Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

DEUTSCHLAND
Österreich

Politik

14. Jänner 2012

Unzensuriert-Magazin: Skandal-Republik Österreich
Skandale der Republik
Österreich als Skandal-Republik

Skandale der Republik

Österreich als Skandal-Republik

Erst gestern hat der Europarat den Bericht der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) präsentiert, der Österreich ein extrem schlechtes Zeugnis ausstellt. Nicht nur, dass man bei der strafrechtlichen Bekämpfung von Korruption säumig ist, fehlt auch jede… >> weiterlesen

Politik

3. Dezember 2011

SPÖ versenkte Donaudampfschiffahrtsgesellschaft politisch
Skandale der Republik
Bei DDSG 4,5 Milliarden versenkt

Skandale der Republik

Bei DDSG 4,5 Milliarden versenkt

Als am 12. März 1829 in Wien die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet wurde, erahnte niemand die wechselhafte Geschichte, die dieses Unternehmen in den nächsten gut 150 Jahren schreiben würde. In den folgenden Jahrzehnten wurde die DDSG… >> weiterlesen

Politik

1. Dezember 2011

Eine Milliarde Schaden im Milchwirtschaftsfonds
Skandale der Republik
Josef Rieglers Milchskandal

Skandale der Republik

Josef Rieglers Milchskandal

Die Mangelwirtschaft in den ersten Nachkriegsjahren war die ideale Grundlage für „ständestaatliche Experimente“ im Sinne der damals größeren Regierungspartei ÖVP. Was die politischen Ahnen in den Jahren 1934 bis 1938 nicht umsetzen konnten, wollte die… >> weiterlesen

Politik

28. November 2011

Theodor Kerys Skandalserie im roten Burgenland
Skandale der Republik
Kery: Verurteilt wegen Falschaussage

Skandale der Republik

Kery: Verurteilt wegen Falschaussage

Das Burgenland kam als Teil des ehemaligen Deutsch-Westungarn 1922 als jüngstes Bundesland zur neuen Republik Österreich. Obwohl das kleinste Bundesland, war es in den zwanziger und dreißiger Jahren eines der Zentren der heftigen, zum Teil… >> weiterlesen

Politik

26. November 2011

EStAG-Skandal: Sittenbild eines schwarz-roten Energiekonzerns
Skandale der Republik
Gescheiterter Proporz bei EStAG

Skandale der Republik

Gescheiterter Proporz bei EStAG

1996 entschloss sich die ÖVP/SPÖ-dominierte steiermärkische Landesregierung, im Bereich der Energieversorgung eine grundlegende strukturelle Änderung vorzunehmen. Man gründete als Dachgesellschaft die Energie Steiermark AG, kurz EStAG. Die bisher im Landesbesitz befindlichen Energieunternehmen Steweag, Steirische Fernwärme… >> weiterlesen

Politik

23. November 2011

Spesenskandal in der SPÖ-Parteizentrale
Skandale der Republik
Zentralsekretär kassierte steuerfrei

Skandale der Republik

Zentralsekretär kassierte steuerfrei

Die siebziger Jahre waren für zahlreiche SPÖ-Funktionäre wahrhaft goldene Zeiten. Mit dem Beginn der SPÖ-Alleinregierung ab 1970 gab es Einfluss, Macht und Positionen. Einer dieser SPÖ-Manager, die als Berufspolitiker damals ihren Aufstieg begannen, war Günther… >> weiterlesen

Politik

20. November 2011

Das unrühmliche Karriereende des SPÖ-Juristen Heinrich Keller
Skandale der Republik
Rotes Problem mit Spesen

Skandale der Republik

Rotes Problem mit Spesen

Heinrich Keller war eine echte Nachwuchshoffnung für die SPÖ. Bereits 1962 trat er in die Partei ein, und engagierte sich im Verband Sozialistischer Studenten (VSStÖ) und der Arbeitsgruppe Justiz der Vereinigung Sozialistischer Juristen Österreichs. Er… >> weiterlesen

Politik

19. November 2011

Großpleite in der Society: Die ÖVP-Affäre Herberstein
Skandale der Republik
Herberstein-Pleite zog ÖVP nach unten

Skandale der Republik

Herberstein-Pleite zog ÖVP nach unten

Politische Willkür, Machtmissbrauch und ein letzter Glanz vergangener Zeiten trafen in der Affäre Herberstein aufeinander. Die Landesregierung der Steiermark, auch unter ÖVP-Dominanz der Republik verpflichtet, ging eine intensive Beziehung mit den letzten Ausläufern des oststeirischen… >> weiterlesen

Politik

13. November 2011

Waffenprovisionsskandal um ÖVP-Wehrsprecher Kraft
Skandale der Republik
Krafts illegales Provisionsmodell

Skandale der Republik

Krafts illegales Provisionsmodell

Der oberösterreichische ÖVP-Nationalratsabgeodnete Hermann Kraft war das, was man einen echten Parteisoldaten nennt. Ursprünglich Angestellter der Landesbaudirektion Linz, war er bereits im Alter von 24 Jahren Berufspolitiker geworden. Er startete als Bezirksparteisekretär der ÖVP Ried… >> weiterlesen

Politik

12. November 2011

SPÖ-Förderskandal um ein marodes Zellstoffwerk
Skandale der Republik
Landesrat deckte Förderskandal

Skandale der Republik

Landesrat deckte Förderskandal

Kärnten hatte einmal eine blühende Zellstoffindustrie. Das größte Werk stand in Villach St.Magdalen und gehörte zur Zellstoff Pöls AG. In den achtziger Jahren des allerdings häuften sich die Probleme. Die bei der Herstellung von Zellstoff… >> weiterlesen

Politik

9. November 2011

Steuerskandal um steirische SPÖ-Zukunftsstiftung
Skandale der Republik
LH Voves Steuersparsystem

Skandale der Republik

LH Voves Steuersparsystem

Viele Jahrzehnte lang hatte die steiermärkische SPÖ ein wahres Medienimperium unter ihrer ökonomischen Verfügungsgewalt. Dazu gehörten unter anderem die Leykam Druckerei- und Verlagsgruppe sowie die SPÖ-Tagezeitung Neue Zeit. Die schlitterte bereits Ende der achtziger Jahre… >> weiterlesen

Politik

7. November 2011

Das Milliarden-Fiasko des Genossen Beppo Mauhart
Skandale der Republik
Mauharts Flop in der Sportindustrie

Skandale der Republik

Mauharts Flop in der Sportindustrie

Die gute alte Tabakregie, gegründet 1784 von Josef II, war untrennbar mit dem Schicksal Österreichs verbunden. Weltkriege, Besatzungszeit und Wirtschaftskrisen meisterte der österreichische Tabakmonopolist. Dass diese Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden konnten, war mit ein Verdienst… >> weiterlesen

Politik

5. November 2011

Euroteam: Fördermillionen für Lehrlingsoffenisve versickert
Skandale der Republik
Euroteam-Millionen versickerten

Skandale der Republik

Euroteam-Millionen versickerten

Nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 war vor allem bei der schon immer internationalistisch eingestellten SPÖ und deren Vorfeldorganisationen Gründerzeitstimmung angesagt. Überall wurden Initiativen und Arbeitsgruppen aus dem Boden gestampft. Hinter den vielfach… >> weiterlesen

Politik

2. November 2011

Bela Rabelbauers Kofferspende für marode ÖVP
Skandale der Republik
Dubiose Spende an ÖVP im Koffer

Skandale der Republik

Dubiose Spende an ÖVP im Koffer

Das Wahljahr 1979 war für die Österreichische Volkspartei alles andere als einfach. Sonnenkönig Bruno Kreisky setzte zum vierten Mal an, einen Wahlsieg einzufahren. Die ÖVP saß seit nunmehr guten neun Jahren auf den harten Oppositionsbänken.… >> weiterlesen

Politik

1. November 2011

Konsum-Pleite: Symbol für rote Wirtschaftskompetenz
Skandale der Republik
Konsum-Pleite durch rote Manager

Skandale der Republik

Konsum-Pleite durch rote Manager

Seit Gründung der Sozialdemokratischen Partei 1889 in Hainfeld hatten deren Spitzenfunktionäre das politische Ziel, eine zentrale und machtbeherrschende Position in Österreich zu erlagen. Dieses Ziel verfolgten sie mit allen Mitteln, doch nicht alles war in… >> weiterlesen

Politik

31. Oktober 2011

Oerlikon-Skandal wirft Schatten auf ÖVP-Obmann Spindelegger
Skandale der Republik
Lichal schweigt zu Oerlikon

Skandale der Republik

Lichal schweigt zu Oerlikon

Beschaffungsvorgänge zwischen Regierungsstellen und der Waffenindustrie waren immer schon eine Fundgrube für mutmaßliche oder tatsächliche Korruption. Diskutiert man aktuell über die Eurofigther und damit im Zusammenhang stehende Unregelmäßigkeiten, so ging es vor rund 25 Jahren… >> weiterlesen

Politik

29. Oktober 2011

Vertuschung von illegalem Waffenhandel: Der Noricum-Skandal
Skandale der Republik
Noricum: Kanonen an Kriegsgegner

Skandale der Republik

Noricum: Kanonen an Kriegsgegner

In der Ära des SPÖ-Bundeskanzlers Bruno Kreisky baute Österreich hervorragende Beziehungen in den Nahen und Mittleren Osten auf. Kreisky und die SPÖ suchten vor allem den Kontakt in die Arabische Welt, wobei Fragen der Menschenrechte… >> weiterlesen

Politik

27. Oktober 2011

Die Affäre des SPÖ-Arbeiterkammer-Präsidenten Alois Rechberger
Skandale der Republik
Rechbergers Griff in die AK-Kasse

Skandale der Republik

Rechbergers Griff in die AK-Kasse

Alois Rechberger hatte von Jugendtagen an eine sozialistische Bilderbuchkarriere hingelegt. In Hartberg geboren, trieb er nach der Lehre seine politische Karriere in der sozialistischen Hochburg Kapfenberg voran. Im Jahre 1961 wurde er Betriebsrat, 1965 Bezirksobmann… >> weiterlesen

Politik

25. Oktober 2011

Der Fall Lucona: Alles begann im roten Club 45
Skandale der Republik
Fall Lucona im Club 45 geplant

Skandale der Republik

Fall Lucona im Club 45 geplant

Nach der Regierungsübernahme durch Bruno Kreisky und die SPÖ Anfang der siebziger Jahre zeigte sich bald das gesellschaftspolitische Vakuum, das man nach Großer Koalition und ÖVP-Alleinregierung vorgefunden hatte. Dies war die Basis für eine Gruppe… >> weiterlesen

Politik

23. Oktober 2011

Bundesländer-Versicherung: Landeten Prämien und Provisionen bei der ÖVP?
Skandale der Republik
ÖVP-Versicherung verteilte 152 Mio.!

Skandale der Republik

ÖVP-Versicherung verteilte 152 Mio.!

Im Jahre 1922 wurde aus einigen niederösterreichischen Versicherungsanstalten und Versicherungen aus anderen Bundesländern die Bundesländer-Versicherung (BLV) gegründet. Dies erfolgte nach der Trennung von Wien als eigenes Bundesland von Niederösterreich. Die konservativen Bundesländer wollten der roten… >> weiterlesen

Politik

22. Oktober 2011

SPÖ-Finanzminister Androsch als Steuerhinterzieher verurteilt
Skandale der Republik
Finanzminister als Steuerhinterzieher

Skandale der Republik

Finanzminister als Steuerhinterzieher

Die Karriere des politischen Jungstars Hannes Androsch schien Mitte der siebziger Jahre unaufhaltsam. Mit 23 Jahren selbständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, mit 29 SPÖ-Nationalrat, mit 32 bis zu diesem Zeitpunkt jüngster Finanzminister der Republik und ab… >> weiterlesen

Politik

18. Oktober 2011

WBO-Skandal: Sechs Jahre Haft für ÖVP-Genossenschafter
Skandale der Republik
Sechs Jahre Haft nach WBO-Skandal

Skandale der Republik

Sechs Jahre Haft nach WBO-Skandal

Anfang der achtziger Jahre rollte auf die österreichische Innenpolitik aus der pannonischen Tiefebene ein Skandal der Sonderklasse zu. Wieder einmal war eine Wohnbaugenossenschaft die Basis für Misswirtschaft, Korruption und Parteipolitik. Involviert waren die ÖVP-Landesparteien Burgenland… >> weiterlesen

Politik

16. Oktober 2011

Der AKH-Skandal: 37 Jahre und 45 Milliarden
Skandale der Republik
AKH: 37 Jahre und 45 Milliarden

Skandale der Republik

AKH: 37 Jahre und 45 Milliarden

Als Bruno Kreisky am 6. Mai 1979 zum dritten Mal mit absoluter Mehrheit zum SPÖ-Bundeskanzler gewählt worden war, brauten sich schon dunkle Gewitterwolken über seiner Partei zusammen. Als man 1970 an die Regierung gekommen war,… >> weiterlesen

Politik

14. Oktober 2011

Roter Bautenminister griff in Gewerkschaftskasse
Skandale der Republik
Karl Sekaninas Privatdarlehen

Skandale der Republik

Karl Sekaninas Privatdarlehen

Karl Sekanina war ein typischer Aufsteigertyp innerhalb der SPÖ nach 1945. Geboren 1926 strebte er nach der Absolvierung einer Lehre als Werkzeugmacher bei der Firma Kapsch schon früh die Funktionärslaufbahn an. Sekanina wurde 1958 Sekretär… >> weiterlesen

Politik

12. Oktober 2011

Der versuchte Meinungskauf des ÖVP-Politikers Helbich
Skandale der Republik
Helbich: Versuch des Meinungskaufs

Skandale der Republik

Helbich: Versuch des Meinungskaufs

Die Inseraten-Affäre um Kanzler Faymann und Staatssekretär Ostermayer ist derzeit in aller Munde. Auch der ehemalige SPÖ-Innenminister Franz Olah stolperte über Ähnliches. Wegen finanzieller Zuwandungen an Medien aus Gewerkschaftsmitteln musste er in den sechziger Jahren… >> weiterlesen

Politik

10. Oktober 2011

Milliardenverlust im Ausland: Der Wiener SPÖ-Bauring-Skandal
Skandale der Republik
Rote Baugenossen im Zwielicht

Skandale der Republik

Rote Baugenossen im Zwielicht

Als Anfang der siebziger Jahre Bruno Kreisky als SPÖ-Kanzler nach zwei Wahlsiegen begann, seine Reformvorhaben umzusetzen, kam ihm in Wien ein Skandal in die Quere. Dort hatte sich seit 1945 in der mit absoluter Macht… >> weiterlesen

Politik

6. Oktober 2011

Viktor Müllner: Zinsen für die ÖVP-Kassa
Skandale der Republik
Viktor Müllner: Zinsen für ÖVP-Kasse

Skandale der Republik

Viktor Müllner: Zinsen für ÖVP-Kasse

Freunderlwirtschaft, Korruption und dubiose Parteienfinanzierung: Womit sich demnächst im Parlament ein Untersuchungsausschuss beschäftigt, um die Fälle der letzten zehn Jahre aufzuarbeiten, das durchzieht die Zweite Republik in Österreich seit ihren Anfängen. Unzensuriert.at blickt zurück auf… >> weiterlesen

Politik

3. Oktober 2011

Peter Krauland: Erfinder der schwarzen Korruption
Skandale der Republik
Ex-Austrofaschist als korrupter Minister

Skandale der Republik

Ex-Austrofaschist als korrupter Minister

SPÖ und Grüne versuchen in der politischen Debatte um den nun beschlossenen Untersuchungsausschuss den Eindruck zu erwecken, als sei politische Korruption in Österreich eine Erfindung der Schüssel-Regierung ab dem Jahr 2000. Auch in der ORF-Sendung… >> weiterlesen

  • unzensuriert
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung