Skip to content
  • Politik
  • International
  • Medien
  • Wirtschaft
  • Chronik
  • Kultur
  • Einzelfälle
  • Hass im Netz
  • Meinung
  • Quiz
Unzensuriert

Demokratisch, kritisch, polemisch und selbstverständlich parteilich

DEUTSCHLAND
Österreich

Chronik

28. Jänner 2021

Null Privatsphäre auf Twitter: Forscher schnüffeln nach und sehen darin politische Zukunft
Soziale Medien
Ungeniert werden "Tweets" gelesen und genützt

Soziale Medien

Ungeniert werden "Tweets" gelesen und genützt

Forscher haben über "Tweets" herausgefunden, dass das Coronavirus schon lange in Europa kursiert. Dabei bedienten sie sich ungeniert vermeintlich privater Nachrichten – und daraus soll sogar ein politisches Modell erwachsen. >> weiterlesen

Politik

25. Dezember 2020

„Impfverweigerer“ Kurz nennt Impfung als „bestes Weihnachtsgeschenk“
Soziale Medien
„Impfverweigerer“ Kurz und VdB unter Beschuss

Soziale Medien

„Impfverweigerer“ Kurz und VdB unter Beschuss

Ein regelrechter Shitstorm in den sozialen Medien ist auf den Bundespräsidenten und ÖVP-Bundeskanzler nach unserem Bericht „Van der Bellen und Kurz lassen sich ‚vorerst‘ nicht impfen“ eingebrochen. >> weiterlesen

Medien

17. August 2020

Datenschutz: Instagram droht 500-Milliarden-US-Dollar-Klage
Soziale Medien
Datenschutz: Instagram droht Milliarden-Klage

Soziale Medien

Datenschutz: Instagram droht Milliarden-Klage

Dem Facebook-Tochterunternehmen Instagram könnte vor US-Gerichten bald eine 500-Milliarden-US-Dollar-Klage drohen. Konkret geht es um den Vorwurf, dass Instagram biometrische Daten von rund 100 Millionen Nutzern gesammelt und gespeichert haben soll. Darüber hinaus soll es auch… >> weiterlesen

Chronik

13. Juni 2020

Fast 200.000 falsche Freunde von Sebastian Kurz auf Twitter
Soziale Medien
Twitter: Tausende falsche Freunde von Kurz

Soziale Medien

Twitter: Tausende falsche Freunde von Kurz

Wer keine Freunde hat, muss welche erfinden! Darauf könnte man kommen, wenn man den "Wochenblick"-Artikel über Fake-Follower auf dem "Twitter"-Kanal von ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz liest. >> weiterlesen

International

27. Mai 2020

“Irreführende Informationen”: Präsidenten-Sprachrohr Twitter legt sich mit Donald Trump an
Soziale Medien
Twitter wirft Trump "Fake News" vor

Soziale Medien

Twitter wirft Trump "Fake News" vor

Twitter hat jetzt erstmals Tweets von Donald Trump einem sogenannten "Faktencheck" unterzogen – und dem US-Präsidenten damit in Folge praktisch die Verbreitung von Falschinformationen attestiert. In den betroffenen Twitter-Mitteilungen hatte Trump behauptet, Briefwahl-Stimmzettel seien betrügerisch. >> weiterlesen

Medien

16. April 2020

Lustiger Rosenkrieg unter Journalisten wegen „Liebe zu Kurz“
Soziale Medien
Rosenkrieg wegen „Liebe zu Kurz“

Soziale Medien

Rosenkrieg wegen „Liebe zu Kurz“

Am Kurznachrichtendienst Twitter gibt es derzeit eine hitzige Diskussion über einen Tweet der Journalistin Livia Klingl, die behauptete, ORF-Moderator Hans Bürger sei verliebt in Sebastian Kurz. >> weiterlesen

International

6. Feber 2020

Europäische Organisation für Kernforschung steigt bei “Facebook” aus
Soziale Medien
CERN steigt bei "Facebook" aus

Soziale Medien

CERN steigt bei "Facebook" aus

Nächster internationaler Rückschlag für den Mediengiganten "Facebook". Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) mit Sitz in Genf steigt aus einer Kooperation mit "Facebook" aus. Konkret geht es um die Nutzung der von "Facebook" betriebenen Kommunikationsplattform… >> weiterlesen

Medien

21. Jänner 2020

Wikipedia-Gründer Wales mit “WikiTribune Social” erfolgreich
Soziale Medien
WikiTribune Social mit 500.000 Nutzern

Soziale Medien

WikiTribune Social mit 500.000 Nutzern

In nur drei Monaten konnte Wikipedia-Gründer Jimmy Wales mit seinem neuen Online-Netzwerk WikiTribune Social über 500.000 Nutzer gewinnen. Das Netzwerk verspricht Vorteile im Vergleich zu Facebook und Twitter. >> weiterlesen

Medien

14. November 2018

Keine Klarnamenpflicht: FPÖ verhindert Anschlag auf Meinungsfreiheit im Internet
Soziale Medien
FPÖ verhindert Klarnamenpflicht im Netz

Soziale Medien

FPÖ verhindert Klarnamenpflicht im Netz

Müssen Nutzer ihre Kommentare auf Facebook, Twitter oder in Online-Medien zwingend unter ihrem bürgerlichen Namen schreiben, oder dürfen sie weiterhin ein Pseudonym, einen “Nicknamen”, verwenden? Diese Debatte hat die ÖVP … >> weiterlesen

  • unzensuriert
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung