Medien
27. Dezember 2021
Statistik
Die meistgesehenen Videos auf „unzensuriert“In diesem Jahr wurde der Video-Kanal von unzensuriert auf YouTube besonders stark besucht. Grund dafür waren vor allem die Aufnahmen der Corona-Demos. >> weiterlesen
Medien
27. Dezember 2021
Statistik
Die meistgesehenen Videos auf „unzensuriert“In diesem Jahr wurde der Video-Kanal von unzensuriert auf YouTube besonders stark besucht. Grund dafür waren vor allem die Aufnahmen der Corona-Demos. >> weiterlesen
Medien
27. Dezember 2021
Statistik
Die meistgelesenen Artikeln auf „unzensuriert“Natürlich Corona, was sonst? Die meisten der sechs meistgelesenen Artikeln im Jahr 2021 auf unzensuriert haben mit dem Virus oder mit den Maßnahmen der Regierung gegen die „Pandemie“ zu tun. >> weiterlesen
Chronik
19. Dezember 2021
Statistik
Schwarz-grüne Politik: Wohlstand auf TalfahrtSeit Jahren untersucht die Statistik Austria den materiellen Wohlstand und die Lebensqualität in Österreich. Natürlich auch im Corona-Jahr 2020. Mit Folgen. >> weiterlesen
Politik
19. Dezember 2021
Statistik
Corona-Jahr eins: Talfahrt bei ArbeitsstundenLangsam werden die Folgen der Corona-Politik aufgearbeitet. Für Österreichs regionale Wirtschaft zeigt sich das Jahr 2020 als Katastrophenjahr. >> weiterlesen
Politik
16. Dezember 2021
Statistik
Menschen mit Demokratie immer unzufriedenerWissenschaftler der elitären Cambridge Universität bestätigten mit einer großen Studie, dass die Unzufriedenheit mit der Demokratie in den westlichen Staaten immer weiter steigt. >> weiterlesen
Chronik
6. April 2021
Statistik
Weniger Tote als letzten vier JahreMitten in den Schreckensmeldungen über Höchststände in den Intensivstationen im Osten Österreichs taucht eine überraschende Statistik auf: Seit 1. Februar gibt es weniger Tote als im Durchschnitt der vergangenen vier Jahre. >> weiterlesen
Politik
20. April 2020
Statistik
Corona brachte Österreich nicht mehr Sterbefälle"Unzensuriert" hat sich nun die Mühe gemacht, die Todeszahlen in Österreich seit dem Jahr 2000 genauer unter die Lupe zu nehmen. Es stellte sich dabei heraus, dass es im Vergleichszeitraum mancher Jahre zuvor sogar mehr… >> weiterlesen
27. März 2012
Statistik
CH: Mehr als 50% fremde StraftäterDie Entwicklung der Fremdenkriminalität, die FPÖ-Sicherheitssprecher Harald Vilimsky alljährlich in Österreich feststellt, schlägt sich auch in der Schweiz nieder. Auch dort zeigt die Kriminalstatistik Jahr für Jahr eine Zunahme der … >> weiterlesen
27. Feber 2012
Statistik
Camerons Krieg gegen MultikultiDie britische Regierung hat eine neue "Integrationsstrategie" verkündet, die das Ziel verfolgt, eine "einheitliche britische Identität" zu schaffen. Diese neue Politik verlangt von Einwanderern, die sich in Großbritannien niederlassen wollen, … >> weiterlesen
11. Feber 2012
Statistik
Neuer Trick bei SchulstatistikMit der PISA-Studie an unseren Schulen ist es wie mit dem verlorenen Triple-A für Österreichs Wirtschaftspolitik: Wenn allseits beklagte verheerende Zustände sich schwarz auf weiß in einem offiziellen Ergebnis niederschlagen, … >> weiterlesen
17. Dezember 2011
Statistik
Marokkaner-Doku geriet zu ehrlichNicht einmal Filmemacher, die sich dem Kennenlernen und dem Verständnis sozial wenig anerkannter Gruppen verschrieben haben, können das islamische Integrationsproblem noch schönmalen. Der niederländische Dokumentationsfilmer Roy Dames verbrachte 8 Jahre … >> weiterlesen
1. Dezember 2011
Statistik
Immigration erhöht KriminalitätZwischen Immigration und Kriminalität besteht ein klarer Zusammenhang. Das geht aus dem Jahresbericht der Französischen Beobachtungsstelle für Kriminalität und Kriminalwissenschaften (ONDRP) hervor, betont Nicolas Bay vom Front National, Berater in … >> weiterlesen
28. September 2011
Statistik
D: 50 % der Kinder von [...]Anhand einer neuen Studie über Migratrionshintergründler in Deutschland ist ein Kippen der deutschen Großstädte nun absehbar. 2010 hatte die Hälfte der in Großstädten geborenen Kinder Migrationshintergrund – die der zweiten und dritten … >> weiterlesen
17. März 2011
Statistik
Sprache wichtig für SchulabschlussAktuelle Zahlen über Schulabbrecher zeigen einmal mehr, wo – oder besser, bei wem – im österreichischen Bildungssystem die Schwachstellen zu finden sind. Das jüngst von der Statistik Austrie vorgelegte Werk … >> weiterlesen