
Autos anzuzünden scheint eine der Lieblingsbeschäftigungen linksradikaler Banden zu sein. Meistens trifft es die Polizei oder politische Gegner, vor allem von der AfD.
Foto: z.V.g.Bayern 22. Juni 2022 / 12:23
Brandanschläge auf Polizeiautos im Vorfeld des G7-Gipfels
Nur wenige Tage vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau sind in München acht Mannschaftsbusse der Bundesbereitschaftspolizei in Flammen aufgegangen. Die Fahrzeuge brannten heute, Mittwoch, in der Früh komplett aus. Sie waren vor einem Hotel geparkt, in dem Beamte für den G7-Gipfel untergebracht sind.
Linksradikale als Täter vermutet
Die Ermittler gehen laut rosenheim24.de von Brandstiftung aus. Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs der sieben wichtigsten westlichen Industrieländer werden die Täter in der linksextremen Szene vermutet. Mit einem Hubschrauber fahndete die Polizei kurz nach der Tat nach den Verdächtigen, konnte sie aber nicht festnehmen.
Mehrere hunderttausend Euro Schaden
Die Mannschaftswagen brannten völlig aus. Der Schaden beträgt mehrere hunderttausend Euro. Verletzt wurde niemand. Der G7-Gipfel soll übrigens vom 26. bis zum 28. Juni auf Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen stattfinden. Unter der Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) treffen sich dort die Staats- und Regierungschefs der USA, Großbritanniens, Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Japans und Kanadas.

- “Gipfel der Heuchelei !” – Energieministerin wirft Sebastian Vettel unangenehme Wahrheit an den Kopf
- ‘Pleite-Griechen’: “Deutsche werden zahlen und zahlen und zahlen”
- “Bitte lass es kein Flüchtling sein”: Dunja Hayali bekommt die eigene Medizin zu schmecken
- “Antifaschismus”: Linke ÖH-Exekutive unterstützt Gewaltexzesse an Uni Wien